Chandigarh nach Le Corbusier

Ethnografie einer postkolonialen Planstadt in Indien

Omschrijving

1951 beauftragten indische Regierungsvertreter Le Corbusier zur Mitarbeit an einem ambitionierten Vorhaben, dem Bau von Chandigarh, Indiens größtem postkolonialen Städtebauprojekt. Skulpturale Architekturen und ein vom rechten Winkel geprägter Masterplan zeichnen seither Chandigarhs urbanes Gefüge aus. Heute, 50 Jahre nach dem Tod Le Corbusiers, leben über eine Million Menschen in der sogenannten 'City Beautiful'. Bärbel Högner untersucht den von wechselseitiger Beeinflussung geprägten Entwurfsprozess der Planstadt und beleuchtet erstmals die soziale Seite des künstlich geschaffenen Stadtraums. Dabei wird deutlich, dass Le Corbusiers Regelwerk lokalen Gepflogenheiten gerecht wird: Seine Vision der 'funktionellen Stadt' erfährt eine eigene Interpretation. 1951 beauftragten indische Regierungsvertreter Le Corbusier zur Mitarbeit an einem ambitionierten Vorhaben, dem Bau von Chandigarh, Indiens größtem postkolonialen Städtebauprojekt. Skulpturale Architekturen und ein vom rechten Winkel geprägter Masterplan zeichnen seither Chandigarhs urbanes Gefüge aus. Heute, 50 Jahre nach dem Tod Le Corbusiers, leben über eine Million Menschen in der sogenannten 'City Beautiful'. Bärbel Högner untersucht den von wechselseitiger Beeinflussung geprägten Entwurfsprozess der Planstadt und beleuchtet erstmals die soziale Seite des künstlich geschaffenen Stadtraums. Dabei wird deutlich, dass Le Corbusiers Regelwerk lokalen Gepflogenheiten gerecht wird: Seine Vision der 'funktionellen Stadt' erfährt eine eigene Interpretation.
€ 61,40
Hardback
 
Gratis verzending vanaf
€ 19,95 binnen Nederland
Schrijver
Högner, Bärbel
Titel
Chandigarh nach Le Corbusier
Uitgever
Reimer, Dietrich
Jaar
2016
Taal
Duits
Pagina's
432
Gewicht
1205 gr
EAN
9783496015338
Afmetingen
248 x 184 x 38 mm
Bindwijze
Hardback

U ontvangt bij ons altijd de laatste druk!


Rubrieken

Boekstra