Kino in Deutschland

Kino in Berlin, Kino in Dresden, Kino in Düsseldorf, Kino in Lübeck, Kino in München, Kinobetreiber (Deutschland), Kinogebäude in Deutschland, Lichtburg, Metropol, Lübecker Stadtteilkinos, Kinos in Eisenach, Stadthalle, Cinemaxx

Omschrijving

Quelle: Wikipedia. Seiten: 107. Kapitel: Kino in Berlin, Kino in Dresden, Kino in Düsseldorf, Kino in Lübeck, Kino in München, Kinobetreiber (Deutschland), Kinogebäude in Deutschland, Lichtburg, Metropol, Lübecker Stadtteilkinos, Kinos in Eisenach, Stadthalle, Cinemaxx, Kinos in Münster, Bremer Kinos, Cinecittà Nürnberg, UfaFabrik, Ufa-Kinos, Wied Scala, Holstentor-Lichtspiele, Brotfabrik, Grenzkino, Liste der Lübecker Kinos, Apollo-Theater, Filmtheater Weltspiegel, Tilsiter Lichtspiele, Scala Ludwigsburg, Kurtheater Hennef, Romanisches Haus, Filmstudio Glückauf, Arsenal, Capitol, National, Burg Theater, Eden-Lichtspiele, Volksbildungsheim Frankfurt am Main, U.T.-Lichtspiele, United Cinemas International, Naturtheater Friedrichshagen, Carl Gabriel, DachKino, Cinespace, Heinz Riech, Burg-Lichtspiele, Capitol Schwerin, Lichtspiele Hoffnung, Cineworld, Thega, Burgtor-Lichtspiele, Latücht, ScharfrichterHaus, Filmmuseum München, Autokino Gravenbruch, Yorck Kinogruppe, Abaton, Willi Burth, PAM-Kino, James Henschel, Schauburg, Reichskrone, Cinema im Ostertor, Moviemento, Zentral, ACUD, Cinestar, Diercks Hansa-Kinematograph, Filmhaus, Kinos in Düren, Luxor, Atelier, Deutsches Filmmuseum, Kommunales Kino Freiburg, Kino Traumstern, Arabisches Café Düsseldorf, Rio, Thalia, UT Connewitz, Oldenburger Wallkino, Museum Lichtspiele, Cineplex, Central-Theater Esslingen, Camera, Brotfabrik Bonn, Filmforum Duisburg, Kino im Kasten, Maxim, K4, Zeughauskino, Reform-Theater, Filmmuseum Düsseldorf, IMAX München, Neues Gabriel-Kino, Kinopolis, Magazin, Hochhaus-Lichtspiele, Kinoprogrammpreis, Eden-Theater, Achteinhalb, Brennessel, Bioscope, Walter Jonigkeit, Rex Am Ring, Alte Brennerei Schwake, Hochofen-Lichtspiele, Metro-Kino, Residenz-Theater, Central-Kino, Kronprinz-Lichtspiele, Studio Filmtheater, FDW Werbung im Kino, Wintergarten, Union-Theater. Auszug: Das Metropol war ein Kino im Zentrum von Bonn. Sein 864 Plätze umfassendes Großes Haus war der letzte größere Kinosaal im Art-Déco-Stil in Deutschland. Das Gebäude steht seit 1983 unter Denkmalschutz. Nachdem es im Dezember 2005 in die Hand eines neuen Besitzers übergegangen war, wurde das Kino im März 2006 geschlossen. Das Gebäude sollte nach ersten Plänen für eine ¿großflächige Handelsnutzung¿ umgebaut werden. Nachdem erste Umbaupläne des neuen Eigentümers durch den Rat der Stadt Bonn abgelehnt worden waren, setzte sich Oberbürgermeisterin Bärbel Dieckmann im Mai 2007 für modifizierte Umbaupläne ein, deren Umsetzung allerdings schon im Herbst desselben Jahres gestoppt wurde. Eine Bürgerinitiative sammelte vom September 2007 bis Mai 2008 mehr als 16.000 Unterschriften im Rahmen eines Bürgerbegehrens, das zum Ziel hatte, das Denkmal und seine weitere Nutzung als Stätte der Kultur zu erhalten. Im Mai 2008 legte die Stadtverwaltung den zuständigen Gremien des Rates eine Beschlussvorlage zur Ablehnung der neuesten Umbaupläne der neuen Eigentümer vor und verwies sie auf die Möglichkeit, das Gebäude an einen Nutzer zu verkaufen, der eine kulturelle Nutzung unter Erhalt des Denkmals vorsieht. Am 26. August 2008 entschied das Oberverwaltungsgericht Münster (OVG), dass nur noch die Fassade des Gebäudes über eine Denkmaleigenschaft verfüge. Eine Revision ließ das Gericht nicht zu. Die Stadt legte Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision ein. Diese wurde abgelehnt; die OVG-Entscheidung ist damit rechtskräftig. Der Umbau zu einer Buchhandlung begann 2009 und wurde im Herbst 2010 abgeschlossen. Buchhandlung im...
€ 33,00
Paperback
 
Gratis verzending vanaf
€ 19,95 binnen Nederland
Schrijver
Titel
Kino in Deutschland
Uitgever
Books LLC, Reference Series
Jaar
2011
Taal
Duits
Pagina's
108
Gewicht
230 gr
EAN
9781159087838
Afmetingen
246 x 189 x 15 mm
Bindwijze
Paperback

U ontvangt bij ons altijd de laatste druk!


Rubrieken

Boekstra