Schriftart

Sütterlinschrift, Schreibschrift, Antiqua, Courier, Linear-Antiqua, Schwabacher, Fraktur, Symbol, Liste von Schriftarten, Gebrochene Grotesk, Tern, Frutiger, Schreibmaschinenschrift, Minion, FF Scala, FF Meta, DIN 1451, Palatino

Omschrijving

Quelle: Wikipedia. Seiten: 93. Kapitel: Sütterlinschrift, Schreibschrift, Antiqua, Courier, Linear-Antiqua, Schwabacher, Fraktur, Symbol, Liste von Schriftarten, Gebrochene Grotesk, Tern, Frutiger, Schreibmaschinenschrift, Minion, FF Scala, FF Meta, DIN 1451, Palatino, Karolingische Minuskel, Futura, Nichtproportionale Schriftart, Helvetica, Times, Akzidenz-Grotesk, Garamond, Centaur, Beneventana, Barock-Antiqua, Arial, Zapfino, Egyptienne, Thesis, Französische Renaissance-Antiqua, FF Mister K, Univers, Tannenberg, DB Type, Liste von Verkehrsschriften, Segoe UI, Klassizistische Antiqua, Schriftsippe, FE-Schrift, FIGlet-Font, Rotis, Unziale, Comic Sans MS, Ming, Bembo, Optima, Venezianische Renaissance-Antiqua, Avenir, Poliphilus, Antiqua-Varianten, Gill Sans, Ec-Schriften, Hoefler Text, Clarendon, AMS Euler, Arnold Böcklin, Textur, Calibri, Verdana, Austria, Polo GST, Syntax, Justus Erich Walbaum, Offenbacher Schrift, Capitalis Monumentalis, Generis, Wingdings, Interstate, Consolas, Super Grotesk, FF Dax, Franklin Gothic, Lh-Schriften, Cambria, Georgia, ITC Officina, Avant Garde, Rotunda, Capitalis Quadrata, Kievit, Lucida, Halbunziale, Myriad, Kabel, Corporate A-S-E, Century Gothic, Sabon, Formata, Cardo, Caslon, Bildschirmschrift, Packard, Johnston Sans, Tahoma, Ältere römische Kursive, Bodoni, Capitalis rustica, Haettenschweiler, Candara, Mistral, VAG Rundschrift, Bookshelf Symbol 7, Rockwell, Arabic Typesetting, Folio, Linotype Compatil, Corbel, Benton Sans, Core fonts for the Web, Schriftfamilie, AMS-Symbole, Constantia, Bastarda, Schreibschriften, Trebuchet MS, Didot, Aharoni, Albany, Microgramma, Mönchsschrift, Bernhard Gothic, Trajan, Chicago, Cm-super, Foundational, Geneva, Baskerville, Fc-Schriften, Impact, Eurostile, Code2000, Antique Olive, MS Sans Serif, Eckmann, Vectora, Charter, Hobo, Neo Sans, Stempel-Schneidler, Fremde Schriften, Deutsche Kanzleischrift, Missalschrift, Lapidarschrift, Handschriftliche Antiqua. Auszug: Symbol ist eine Serifenschriftart, die neben Helvetica, Times Roman und Courier auf PostScript-kompatiblen Druckern vorhanden ist. Sie kodiert einen eigenen Symbolzeichensatz, der verschiedene Symbole zur Nutzung im mathematischen Kontext enthält. Implementierungen der Symbolschriftart gibt es außer in PostScript-Druckern auch auf Apple-Systemen (als Mac OS Symbol-Zeichensatz) und in Windows (als Schriftart namens Symbol). Die Fraktur ist eine Schriftart aus der Gruppe der gebrochenen Schriften. Sie war von Mitte des 16. bis Anfang des 20. Jahrhunderts die meistbenutzte Druckschrift im deutschsprachigen Raum, in Konkurrenz zur Antiqua auch im dänischsprachigen. Im weiteren Sinne schließt der Sammelbegriff Frakturschriften auch verwandte Schriften wie Textur und Schwabacher mit ein. Die Entstehung der Frakturtype am Anfang des 16. Jahrhunderts ist eng verbunden mit Kaiser Maximilian I. Wer genau die Fraktur geschaffen hat, ist aber bis heute nicht eindeutig geklärt, da die Formen der Type auch in handschriftlichen Urkunden aus dem Umfeld der Wiener Universität und in Nürnberg nachweisbar sind. In Frage kommt unter anderem Vinzenz Rockner, ein Sekretär von Maximilian I., der den Druck des Gebetbuches (siehe unten) überwachte und die handschriftlichen Vorlagen für die Drucklettern lieferte. Unklar bleibt, ob er diese Vorlage auch selbst entworfen hat. Der zweite mögliche Urheber ist der Mönch und Schreiber Leonhard Wagner, der bereits am Ende des 15. Jahrhunderts eine entsprechende Schriftart entwickelte...
€ 31,30
Paperback
 
Gratis verzending vanaf
€ 19,95 binnen Nederland
Schrijver
Titel
Schriftart
Uitgever
Books LLC, Reference Series
Jaar
2011
Taal
Duits
Pagina's
94
Gewicht
200 gr
EAN
9781159316266
Afmetingen
250 x 197 x 12 mm
Bindwijze
Paperback

U ontvangt bij ons altijd de laatste druk!


Rubrieken

Boekstra