Warum die Deutschen? Warum die Juden?

Gleichheit, Neid und Rassenhass - 1800 bis 1933

Omschrijving

Tr Deutsche, rege Juden und das Gift des Neides: G tz Aly ber die Vorgeschichte des Holocaust. Warum die Juden? Warum die Deutschen? Diese beiden Fragen harren seit 1945 einer Antwort. G tz Aly gelangt in seinem neuen Buch zu verst renden Einsichten. Er beschreibt Fortschrittsscheu, Bildungsmangel und Freiheitsangst so vieler christlicher Deutscher w end des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Dagegen begeisterten sich die deutschen Juden f r das Stadtleben, f r h here Bildung; sie wussten die Chancen der Moderne zu nutzen. Die tr n Nicht-Juden sahen ihnen mit Neid und Missgunst hinterher. Aus Schw e erwuchsen zuerst Sehnsucht nach kollektiver St e, dann Rassend nkel und am Ende m rderischer Antisemitismus. G tz Aly erm glicht es, den Holocaust als Teil der deutschen Geschichte zu verstehen. Träge Deutsche, rege Juden und das Gift des Neides: Götz Aly über die Vorgeschichte des Holocaust.Warum die Juden? Warum die Deutschen? Diese beiden Fragen harren seit 1945 einer Antwort. Götz Aly gelangt in seinem neuen Buch zu verstörenden Einsichten. Er beschreibt Fortschrittsscheu, Bildungsmangel und Freiheitsangst so vieler christlicher Deutscher während des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Dagegen begeisterten sich die deutschen Juden für das Stadtleben, für höhere Bildung; sie wussten die Chancen der Moderne zu nutzen. Die trägen Nicht-Juden sahen ihnen mit Neid und Missgunst hinterher. Aus Schwäche erwuchsen zuerst Sehnsucht nach kollektiver Stärke, dann Rassendünkel und am Ende mörderischer Antisemitismus. Götz Aly ermöglicht es, den Holocaust als Teil der deutschen Geschichte zu verstehen.
€ 31,20
Hardback
 
Gratis verzending vanaf
€ 19,95 binnen Nederland
Schrijver
Aly, Götz
Titel
Warum die Deutschen? Warum die Juden?
Uitgever
S. FISCHER
Jaar
2011
Taal
Duits
Pagina's
352
Gewicht
538 gr
EAN
9783100004260
Afmetingen
224 x 150 x 30 mm
Bindwijze
Hardback

U ontvangt bij ons altijd de laatste druk!


Rubrieken

Boekstra