Der Öffentliche Gesundheitsdienst in Bayern nach dem Nationalsozialismus
Omschrijving
Die bayerischen Gesundheitsbehörden, die "Hüter der Volksgesundheit", lernten nach 1945 Demokratie. Es ging um die Würde des Menschen, um Gewalt und Eugenik, um die Gleichstellung von Mann und Frau, um Grundrechte und Bindung an geltendes Recht. Methodisch innovativ erzählt Sophie Friedl das Ineinandergreifen von illiberalen Traditionen und demokratischen Impulsen, von Eigendynamik und Ambivalenz als eine Geschichte des Lernens im Systemwechsel.