Überlegungen zu kulturellen Grammatiken, Pfaddispositionen und Wahrscheinlichkeiten
Omschrijving
Warum gestalten Christentum und Islam die Beziehungen zur Politik unterschiedlich? Weil sie über eine eigene "Grammatik" verfügen. Ihre kanonischen Schriften haben unterschiedliche Inhalte, die frühen politischen Erfahrungen waren gegensätzlich. Die Konsequenzen prägen die politische Praxis und Theorie bis in die Gegenwart. Mit hoher Wahrscheinlichkeit werden christlich geprägte Kulturen eine andere Form der Demokratie als islamische entwickeln.
Ik heb een vraag over het boek: ‘Religion und Politik in Christentum und Islam - Zander, Helmut’.
Vul het onderstaande formulier in.
We zullen zo spoedig mogelijk antwoorden.