Die These der sogenannten "Konsekutivtempora" im klassischen Althebraisch

Eine kritische Uberprufung

Omschrijving

Desiree Zecha überprüft die weit verbreitete These, die hinter dem Begriff des sogenannten "Waw consecutivum" im klassischen Althebräisch steht, und nimmt damit einen zentralen Aspekt der althebräischen Grammatik in den Blick. Sie untersucht die Ursprünge verschiedener Erklärungsansätze seit dem späten Mittelalter und die Verbreitung der klassischen These der sogenannten "Konsekutivtempora", also der Verbindung der Verbform mit einer inhärenten "Folgebedeutung". Auf der Basis der Analyse der Verbformen in den Büchern Genesis bis Könige wird gezeigt, dass Begriff und Inhalt der Rede von den "Konsekutivtempora" auf alten, mittlerweile überkommenen sprachhistorischen Annahmen beruhen und somit zu modifizieren sind. Diese Arbeit wurde mit dem Preis des Hebraistenverbands 2024 ausgezeichnet.
Gratis verzending vanaf
€ 19,95 binnen Nederland
Schrijver
Zecha, Desiree
Titel
Die These der sogenannten "Konsekutivtempora" im klassischen Althebraisch
Uitgever
Mohr Siebeck
Jaar
2024
Taal
Duits
Pagina's
191
EAN
9783161631931
Bindwijze
Paperback

U ontvangt bij ons altijd de laatste druk!


Rubrieken

Boekstra