Zum Werk
Das neue Handbuch behandelt die typischen Probleme und Fallstricke des englischen Rechts in der Vertragsverhandlung und Vertragsgestaltung. Neben einer kompakten allgemeinen Einführung in die englische Vertragsrechts-Ordnung finden sich viele Beispiele und Muster für die eigene Gestaltung.- Englisches Recht und englische (Schieds-)Gerichte: Erste Wahl in internationalen Wirtschaftsverträgen- Brexit und die möglichen Folgen- Rechtsquellen: Common law, statutory law und die equity- Allgemeines Vertragsrecht (Vertragsschluss, Auslegungsgrundsätze, Vertragspflichten, Rechtsbehelfe, Vertragsfreiheit und ihre Grenzen: Common law und UCTA 1977)- Kaufrecht- Sonstige Wirtschaftsverträge (Werkverträge, Sicherungsverträge: Sureties, Guarantees und Bonds, Vertriebsverträge)- Typischer Aufbau englischer Wirtschaftsverträge- Einordnung von Vertragspflichten und damit verbundene Rechtsfolgen: Warranties, Conditions und Intermediate Terms- Haftungsbeschränkungen und -überwälzungen: Exemption Clauses, Force Majeure und Indemnities- Haftungsverschärfungen: Penalty und Liquidated Damages-Clauses- Vertragsbeendigung: (Express) Termination Clauses- Schutz der Integrität der Vertragsurkunde und Umgang mit (falschen) vorvertraglichen Aussagen: Written Form, Entire Agreement und Non-Reliance Clauses- Streitbeilegungs- und Rechtswahlklauseln- Grundlagen der Prozessführung in England & Wales- Anhang: Musterverträge- Ausführliches Sachverzeichnis
Vorteile auf einen Blick- kompakt- praxisorientiert- international
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, Justiziare und Notare.
Ik heb een vraag over het boek: ‘Englisches Recht in der Vertragsgestaltung - Ostendorf, Patrick’.
Vul het onderstaande formulier in.
We zullen zo spoedig mogelijk antwoorden.