Großkommentar zum gesamten Recht der Beendigung von Arbeitsverhältnissen
Omschrijving
Zum Werk
Der Großkommentar bietet Praktikerinnen und Praktikern umfassende Informationen zum gesamten Recht der Beendigung von Arbeitsverhältnissen.
Abgedeckt sind die Bereiche:- Ordentliche und außerordentliche Kündigung von Arbeitsverträgen- Anfechtung von Arbeitsverträgen- Aufhebungsverträge- Befristung- Kündigungsschutz in der Insolvenz- Sozialrechtliche Folgen- Steuerrechtliche Aspekte- Europäisches ArbeitsrechtDie Grundlagen werden eingehend erläutert, z.B.: Grundbegriffe des Kündigungsrechts; Grundprinzipien des Kündigungsschutzrechts.
Kommentiert werden alle relevanten Vorschriften aus: Kündigungsschutzgesetz mit allen Änderungen des Gesetzes zu Reformen am Arbeitsmarkt; Gesetz über befristete Arbeitsverträge mit Ärzten in der Weiterbildung; Arbeitsgerichtsgesetz; Arbeitsplatzschutzgesetz; Arbeitsschutzgesetz; Arbeitssicherheitsgesetz; Altersteilzeitgesetz, Aufhebungsvertrag; Bergmannsversorgungsscheingesetze Niedersachsen; NRW, Saarland; Berufsbildungsgesetz; Bundesdatenschutzgesetz und DSGVO; Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz; Betriebsverfassungsgesetz; BGB; Bundes-Immissionsschutzgesetz; Bundespersonalvertretungsgesetz; Grundgesetz; Heimarbeitsgesetz; Insolvenzordnung; Kirchenarbeitsrecht; Mitbestimmungsgesetz; Mutterschutzgesetz; PflegezeitG; SGB VI - Gesetzliche Rentenversicherung, SGB VII - Gesetzliche Unfallversicherung; SGB IX - Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen; Sprecherausschussgesetz; Sonderregelung 2 y BAT; §§ 30 - 34 TVöD; Teilzeit- und Befristungsgesetz; Umwandlungsgesetz; NATO-Zusatzabkommen Art. 56; Wissenschaftszeitvertragsgesetz
Vorteile auf einen Blick- aktueller Großkommentar- vertiefte Kommentierung des praktisch wichtigsten Bereichs des Arbeitsrechts- umfangreiche Kommentierungen der Nebengesetze
Zur Neuauflage
Die Neuauflage berücksichtigt alle einschlägigen Gesetzesänderungen und Rechtsprechungsentwicklungen seit August 2020, insbesondere durch das:- BetriebsrätemodernisierungsG- G zur Neuregelung des Berufsrechts der anwaltlichen und steuerberatenden Berufsausübungsgesellschaften,- Zweites G zur Änd. des BEEG,- G zur Novellierung des BundespersonalvertretungsG,- G zur weiteren Umsetzung der RL (EU) 2019/1158,- G zur Umsetzung der RL (EU) 2019/1152 und- 8. SGB IV-ÄndG
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, Richterschaft, Betriebsräte, Personalbüros, Hochschulen.