21.1

Eine kurze Geschichte der Gegenwart

Omschrijving

EIN HISTORISCHER CRASHKURS DURCH DIE GRUNDPROBLEME DER GEGENWART Was sind die Konfliktkonstellationen unserer Gegenwart, wie sind sie entstanden und woher kommen sie? Haben sie sich radikalisiert, verästelt oder weiter entfaltet? Andreas Rödder knüpft an die Erfolgsgeschichte seiner brillanten Gegenwartsanalyse "21.0" an und legt mit "21.1" das lang erwartete Update seines historischen Crashkurses durch die Grundprobleme unserer Zeit vor. Die Welt verändert sich immer rasanter: Während die Covid-Pandemie alte und neue Paradoxien offenbart, der Klimawandel durch die Fridays For Future-Bewegung weiter in den Fokus der Weltöffentlichkeit rückt und die Reaktionen auf die Ermordung George Floyds auch hierzulande die Debatten um Identitätspolitik neu entfacht haben, lässt der russische Krieg gegen die Ukraine die bestehenden Konfliktlinien zwischen den autoritären Großmächten im Osten auf der einen und den westlichen Demokratien auf der anderen Seite deutlicher denn je hervortreten. In großen Linien zeichnet Andreas Rödder nach, wie unser komplexes Heute wurde, was es ist. Dabei zeigt sich auf beeindruckende Weise, dass in unserer beschleunigten, digitalisierten und globalisierten Welt eine historische Perspektive auf aktuelle Dynamiken für das Verständnis der Gegenwart unerlässlich ist. - Das ausstehende Update zum SPIEGEL-Bestseller "21.0" - Über 20.000 verkaufte Exemplare von "21.0" - Erklärt Digitalisierung, Kapitalismus, Klimawandel, Identitätspolitik, Terrorismus - Eine hochaktuelle Analyse
Gratis verzending vanaf
€ 19,95 binnen Nederland
Schrijver
Rödder, Andreas
Titel
21.1
Uitgever
Verlag C.H. Beck GmbH & Co. KG
Jaar
2023
Taal
Duits
Pagina's
510
EAN
9783406800962
Bindwijze
Hardback

U ontvangt bij ons altijd de laatste druk!


Rubrieken

Boekstra