An der Peripherie der polnisch-litauischen Rzeczpospolita

Der Piltener Landtag in den Jahren 1617-1717 (aus der Geschichte einer ständischen Institution)

Omschrijving

Das Bistum Kurland war eines von fünf Bistümern in Alt-Livland und fiel durch die Fortschritte der Reformation und den Zusammenbruch der mittelalterlichen livländischen Konföderation. Das bischöfliche Stift (im westlichen Kurland) wurde von dem dänischen Herzog Magnus von Holstein (1560) erworben. Durch die Verleihung von Lehnsgütern der bischöflichen Domäne an seine Vasallen trug der neue Herrscher zur Entwicklung des piltenschen Adels bei. Nach der Unterstellung unter den polnischen König (1585) erhielt das ehemalige Stift Pilten (als "Kreis Pilten") 1617 den Status einer "Adelsrepublik", die nur vom König abhängig war und über eine eigene Gerichtsbarkeit und eine adelige Selbstverwaltung - den Landtag - verfügte. Das Buch beschreibt die Organisation und Funktionsweise des Landtags, der die ständischen Traditionen des Alt-Livlands mit dem Einfluss des Parlamentarismus des polnisch-litauischen Staates verband, in dem turbulenten Jahrhundert 1617-1717.
Gratis verzending vanaf
€ 19,95 binnen Nederland
Schrijver
Dybas, Boguslaw
Titel
An der Peripherie der polnisch-litauischen Rzeczpospolita
Uitgever
B”hlau
Jaar
2024
Taal
Duits
Pagina's
364
EAN
9783412531263
Bindwijze
Hardback

U ontvangt bij ons altijd de laatste druk!


Rubrieken

Boekstra