Mathematik Lernbausteine Basislernbaustein: Schülerband. Rheinland-Pfalz

Peters, Jens, Heisterkamp, Markus

Omschrijving

die Kompetenzorientierung und das situative Erarbeiten der Inhalte stehen nun stärker im Fokusbei einigen Lernbausteinen wurden die Inhalte gebündelt: >> der Basislernbaustein bleibt wie gehabt (für BF I) >> Lernbausteine 1 und 2 werden zu>> Lernbaustein 1 (für BF II, BS/HBF) >> Lernbausteine 3 & 4 werden zu Lernbaustein 2 (für BOS I, FOS, DBOS/FHRU) >> Lernbausteine 5, 6 & 7 werden zu Lernbaustein 3 (BOS II)Die neu aufgelegte Lehrbuchreihe legt einen besonderen Wert sowohl auf die Kompetenzorientierung als auch auf die Auswahl authentischer Situationen aus der Lebens- und Erfahrungswelt der Schüler/-innen. Das Konzept ist modern und am aktuellen pädagogischen Paradigma orientiert: Ausgehend von Problemstellungen werden die Inhalte erarbeitet und daraus werden dann die mathematischen Kenntnisse abgeleitet und formuliert.Lernbausteinsystematik: die Lerninhalte sind exakt den vorgegebenen Lernbausteinen zugeordnetdas strukturelle Vorgehen wird sowohl dem Kompetenzgedanken als auch der Fachsystematik gerecht:Jedem Kapitel ist eine Einstiegsseite vorangestellt, die einen Überblick sowohl über die Inhalte als auch über die angestrebten Kompetenzen und Lernziele gibtder Einstieg in das jeweilige Thema erfolgt dann durch die ausführliche Bearbeitung einer anschaulichen, (beruflich) relevanten Lernsituation - anschließend werden die mathematischen Inhalte aufgegriffen und vertieftzahlreiche (innermathematische oder anwendungsbezogene) Aufgaben dienen der Einübung und Festigung der LerninhalteBeispiele mit Lösungen ermöglichen die selbstständige Erarbeitung und Wiederholung durch die LernendenMerksätze fassen das Wichtigste zusammen und auch zum Schluss eines Kapitels werden die wesentlichen Inhalte noch einmal zusammengefasstam Ende eines Abschnitts bieten offene Lernsituationen zusätzlich die Möglichkeit, Kompetenzen anzuwenden und zu erweitern - dabei sind die Lernsituationen so dargestellt, dass die Lernenden diese auch selbstständig erarbeiten könnendem Basislernbaustein und separaten Lösungen als Download oder Printversion unddem Lernbaustein 2 mit separaten Lösungen als Download oder Printversion.Ein Schülerband für den Lernbaustein 1 ist in Vorbereitung. Der gelernte Diplom-Mathematiker ist Lehrer an einem Berufskolleg und unterrichtet dort in allen kaufmännischen Bildungsgängen - von der Ausbildungsvorbereitung bis zum beruflichen Gymnasium. Darüber hinaus verfügt er über eine langjährige Erfahrung als Autor für Lehrbücher in der Berufsbildung und hat bereits vier Lehrwerke veröffentlicht."Diese Lehrbuchreihe wurde speziell für Rheinland-Pfalz entwickelt. Die Erarbeitung eines Jahresarbeitsplans durch ein Lehrerteam gelingt einfach und sicher, wenn man sich an diesen Bänden orientiert."Jens Peters ist Diplom-Handelslehrer und Teamleiter Mathematik an seiner Schule. Neben dem Unterrichten hat auch er bereits Erfahrung als Autor von Bildungsmedien gesammelt. Darüber hinaus war er einige Zeit an der Hochschule Emden-Leer tätig."Die Lernsituationen in diesem Lehrbuch sind ansprechend gestaltet und motivieren die Lernenden ihre Fach- und Handlungskompetenz auch selbsttätig zu erweitern. Die Vertiefung des Lernstoffs erfolgt zum einen durch innermathematische Aufgaben, zum anderen führen realitätsnahe Aufgaben zu einem Bezug zur Lebenswelt eines Lernenden."Martin Keil ist Lehrer und Fachkonferenzleiter Mathematik an der Theobald-Simon-Schule, berufsbildende Schule Bitburg. Neben der Mathematik unterrichtet er schwerpunktmäßig Elektrotechnik, wo er als Elektroingenieur auf eine über zwanzigjährige Erfahrung in der freien Wirtschaft zurückgreifen kann. Er ist bei dieser Lehrbuchreihe als Berater und beim Lernbaustein 1 als Autor mit tätig.  Basislernbaustein Mathematik nach neuem Lehrplan für die BF I Informationen zum Lehrplan- die Kompetenzorientierung und das situative Erarbeiten der Inhalte stehen stark im Fokus- bei einigen Lernbausteinen wurden die Inhalte gebündelt: >> der Basislernbaustein bleibt wie gehabt (für BF I) >> Lernbausteine 1 und 2 werden zu>> Lernbaustein 1 (für BF II, BS/HBF) >> Lernbausteine 3 & 4 werden zu Lernbaustein 2 (für BOS I, FOS, DBOS/FHRU) >> Lernbausteine 5, 6 & 7 werden zu Lernbaustein 3 (BOS II) Informationen zur LehrbuchreiheDie neu aufgelegte Lehrbuchreihe legt einen besonderen Wert sowohl auf die Kompetenzorientierung als auch auf die Auswahl authentischer Situationen aus der Lebens- und Erfahrungswelt der Schüler/-innen. Das Konzept ist modern und am aktuellen pädagogischen Paradigma orientiert: Ausgehend von Problemstellungen werden die Inhalte erarbeitet und daraus werden dann die mathematischen Kenntnisse abgeleitet und formuliert.- Lernbausteinsystematik: die Lerninhalte sind exakt den vorgegebenen Lernbausteinen zugeordnet- das strukturelle Vorgehen wird sowohl dem Kompetenzgedanken als auch der Fachsystematik gerecht:- Jedem Kapitel ist eine Einstiegsseite vorangestellt, die einen Überblick sowohl über die Inhalte als auch über die angestrebten Kompetenzen und Lernziele gibt- der Einstieg in das jeweilige Thema erfolgt dann durch die ausführliche Bearbeitung einer anschaulichen, (beruflich) relevanten Lernsituation - anschließend werden die mathematischen Inhalte aufgegriffen und vertieft- die Lernsituationen sind so dargestellt, dass die Lernenden diese auch selbstständig erarbeiten können- zahlreiche (innermathematische oder anwendungsbezogene) Aufgaben dienen der Einübung und Festigung der Lerninhalte- Merksätze fassen das Wichtigste zusammen und auch zum Schluss eines Kapitels werden die wesentlichen Inhalte noch einmal zusammengefasst- am Ende eines Abschnitts bieten vielseitige, vermischte Aufgaben zusätzlich die Möglichkeit, Kompetenzen anzuwenden und zu erweiternDie Reihe besteht aus- dem Basislernbaustein und separaten Lösungen als Download oder Printversion- dem Lernbaustein 1 mit separaten Lösungen als Download oder Printversion und- dem Lernbaustein 2 mit separaten Lösungen als Download oder Printversion.Zu den Schülerbänden sind passende Biboxen in unterschiedlichen Lizenzformen erhältlich. Autoren über Ihr Werk:Markus Heisterkamp Der gelernte Diplom-Mathematiker ist Lehrer an einem Berufskolleg und unterrichtet dort in allen kaufmännischen Bildungsgängen - von der Ausbildungsvorbereitung bis zum beruflichen Gymnasium. Darüber hinaus verfügt er über eine langjährige Erfahrung als Autor für Lehrbücher in der Berufsbildung und hat bereits fünf Lehrwerke veröffentlicht."Diese Lehrbuchreihe wurde speziell für Rheinland-Pfalz entwickelt. Die Erarbeitung eines Jahresarbeitsplans durch ein Lehrerteam gelingt einfach und sicher, wenn man sich an diesen Bänden orientiert."Jens PetersJens Peters ist Diplom-Handelslehrer und Teamleiter Mathematik an seiner Schule. Neben dem Unterrichten hat auch er bereits Erfahrung als Autor von Bildungsmedien gesammelt. Darüber hinaus war er einige Zeit an der Hochschule Emden-Leer tätig."Die Lernsituationen in diesem Lehrbuch sind ansprechend gestaltet und motivieren die Lernenden ihre Fach- und Handlungskompetenz auch selbsttätig zu erweitern. Die Vertiefung des Lernstoffs erfolgt zum einen durch innermathematische Aufgaben, zum anderen führen realitätsnahe Aufgaben zu einem Bezug zur Lebenswelt eines Lernenden."Martin KeilMartin Keil ist Diplom-Ingenieur und Lehrer an einer berufsbildenden Schule in Rheinland-Pfalz. Neben der Mathematik unterrichtet er schwerpunktmäßig Elektrotechnik, wo auf eine über zwanzigjährige Erfahrung in unterschiedlichen Managementbereichen der freien Wirtschaft zurückblicken kann. Er ist bei dieser Lehrbuchreihe als Berater und beim Lernbaustein 1 als Autor mit tätig. 
€ 38,60
Paperback
 
Gratis verzending vanaf
€ 19,95 binnen Nederland
Schrijver
Peters, Jens, Heisterkamp, Markus
Titel
Mathematik Lernbausteine Basislernbaustein: Schülerband. Rheinland-Pfalz
Uitgever
Westermann Berufliche Bildung
Jaar
2019
Taal
Duits
Pagina's
160
Gewicht
290 gr
EAN
9783427364207
Afmetingen
238 x 172 x 20 mm
Bindwijze
Paperback

U ontvangt bij ons altijd de laatste druk!


Rubrieken

Boekstra