Fusswegbrucken und Radwegbrucken

Beispielsammlung

Omschrijving

Bauingenieure mögen Fußwegbrücken mäßiger Breite und Traglasten weniger beachten als Straßen- und Eisenbahnbrücken von spektakulärer Spannweite und Konstruktion. Städtebauer und Landschaftsplaner hingegen erachten innerstädtische Rad- und Gehwegbrücken für weitaus entscheidender und veranlassen in der Regel Wettbewerbe. Da es keine einheitlichen Entwurfsrichtlinien gibt, bilden die Erfahrungen aus realisierten Brücken eine wichtige Informationsquelle für Planer. Das vorliegende Buch enthält ca. 100 Beispiele, die in den letzten zehn Jahren weltweit gebaut wurden: offene Fuß- und Radwegbrücken, Viehtrieb- und Medienbrücken sowie einige geschlossene Verbindungsstege. Die Beispielsammlung ist nach Tragwerkstypen und Spannweiten gegliedert. Zu jeder Brücke gibt es eine kurze Darstellung der Randbedingungen und eine Bauwerksbeschreibung, illustriert anhand von Fotos, Grund- und Aufrissen, besonderen Konstruktionsdetails. Somit bildet es eine Fundgrube für Bauingenieure. Zur Einführung 11 1 Hängeseilbrücken 12 1.1 Duisburg: Hängeseil-Hubbrücke über ehemaligenRheinarm, Weltneuheit ! 14 1.2 Bochum, Gahlensche Straße: Hängeseilbrückemit S-Grundriss 16 1.3 Sierre, Schweiz: Gewölbte, halbeHängeseilbrücke über die Rhône 18 1.4 Kempten-Rosenau: Einhüftige Hängeseilbrückeüber die Iller 20 1.5 Essen: Versteifte Hängeseilbrücke über die B224 22 1.6 Übersicht: Sieben Hängeseilbrücken mitmaximal 120 m Spannweite in der Schweiz 24 1.6.1 Locarno / Ascona: Hängeseilbrücke über dieMelezza 26 1.6.2 Aurigeno / Ronchini: Imposante Hängeseilbrückeüber die Maggia 28 1.6.3 Giumaglio: Unversteifte Seilhängebrückeüber die Maggia 30 1.6.4 Lavertezzo: Unversteifte Hängeseilbrückeüber die Verzasca 32 2 Schrägseilbrücken und stabverspannteBalkenbrücken 34 2.1 Turin, Italien: Passerella Schrägseilfächer verspannen Brücke anSchrägpylon 36 2.2 Übersicht: London Docklands: Zwei Wegbrückengroßer Spannweite 39 2.2.1 London-Docklands: Seilüberspannte Wegbrücke, vonFährgondel unterlaufen 40 2.2.2 London Canary Wharf: Schwenkbare Seilharfenbrücke inS-Trasse 42 2.3 Bei Kyoto, Japan: Über- und unter- und eingespannterSteg 44 2.4 Weiden: Schrägseilbrücke, geradläufig undspiralförmig mit Dreigurtträger über die B 22 47 2.5 Berlin-Schöneweide: Schrägseilbrücke Kaisersteg über die Spree 50 2.6 Cham: Schrägstabsteg mit Bogenpylon über Regen undFloßhafen 52 2.7 Übersicht: Walldorf und Wiesloch: Familie von vier Balkenbrücken mit Seilverspannung über die B 3954 A Walldorf, SAP: Balkenbrücke mit Fachwerkpylon 55 B + C Walldorf, SAP: Zwei gleiche Balkenbrücken mitY-Pylonen 56 D Walldorf, SAP: Einfache Balkenbrücke; Querschnitte derBrücken A bis D 57 2.8 Lemesos, Zypern: ErsteSchrägseilfächer-Fußwegbrücke auf derumstrittenen Mittelmeerinsel 58 2.9 Redwitz: Stabverspannter Steg mit Auslugkanzel über dieRodach 60 2.10 Weil der Stadt: Steg als Schrägseilbrückeüber die B 295 62 2.11 Metzingen: Schrägstabfächer an Schrägpylonüber die B 312 64 2.12 Montabaur: Stabverspannte, feuerverzinkte Balkenbrückeüber den Aubach 66 2.13 Osnabrück: Schrägseilbrücke und Bogenstegüber die Hase 68 2.14 Bamberg: Seilunterspannte Rad- und Gehwegbrücke(Hyperboloid) über einen Regnitz-Arm 69 3 Balkenbrücken 70 3.1 Berlin Hbf: Weitgespannte Wegbrücke alsRahmenträger über die Spree 72 3.2 Baden, Schweiz: Fachwerkträgersteg über die Limmatmit aufgesetztem Lift 74 3.3 Immenstadt: Fachwerkträgerbrücke über die B19 N, Iller und Flutrinne 76 3.4 Leverkusen: Wellige Wegbrücke über Rheinallee undDeponie 78 3.5 Reutlingen: Glasdielen-Stahl-Steg über Wässere,Echaz und B 312 80 3.6 Nikosia, Zypern: Balkensteg im Bogen, mit Rohrrückgrat,über die Lemesos Avenue 82 3.7 Recklinghausen: Drachen als Brückeüber die Cranger Straße 84 3.8 Hammelburg: Zwei Fachwerkträger-Stege über dieSaale 86 3.9 Gelsenkirchen / Essen: Stabfächerbrücke überdie B 227 und den Leither Bach 88 3.10 Übersicht: Bad Kissingen: Zwei Rad- undFußwegbrücken mit Bogen-Grundriss in den Saaleauen 91 3.10.1 Bad Kissingen: Luitpoldsteg als Balken mitRohrrücken über die Saale 92 3.10.2 Bad Kissingen, Schweizerhaussteg: Balken als Trapezkastenüber die Saale 94 3.11 Bad Kissingen: Feuerverzinkte, verschraubteFußwegbrücke über die Ringstraße B 287 96 3.12 Rietberg: Steg als feuerroter, feuerverzinkterRahmenträger über einen neuen See 98 3.13 Bochum: Balkenbrücke mit Rohrrückgrat überIndustrie-Bahn 100 3.14 Zürich, Schweiz: Wegbrücke von ½ kmLänge mit Kastenträger-Spiralarmen über einenKreisverkehr 102 3.15 Gelsenkirchen-Horst: Brücke auf Rohrschlangenüber eine Senke der Bundesgartenschau BUGA 1997 104 4 Bogenbrücken 106 4.1 Basel Dreiländereck: Bogenbrücke über denRhein, ein Weltrekordsteg 108 4.2 Übersicht: Gelsenkirchen, Bundesgartenschau: DreiBogenbrücken 111 4.2.1 Gelsenkirchen: Doppelbogenbrücke über denRhein-Herne-Kanal 112 4.2.2 Gelsenkirchen: Bogenbrücke über denFärsenbruch 114 4.2.3 Gelsenkirchen-Ost: Bogenbrücke über die Emscher115 4.3 Dessau: Bogenbrücke mit gekrümmter Gehbahnüber die Mulde 116 4.4 Oberhausen, am Wasserturm: Bogenbrücke über die B223 118 4.5 Castrop-Rauxel: Wegbrücke als Bogenbrückeüber die B 226 120 4.6 München: Rohrbogenbrücke Brücke zurWies n über die Bayerstraße 122 4.7 Bensheim: Mitteldeck-Bogenbrücke in Verbundbauartüber die B 3 / B 47 124 4.8 Osnabrück: Wegbrücke als Bogen über die Hase126 4.9 Sindelfingen: Bogensteg macht einen Tigersprung über eine Werkszufahrt in einParkhaus 128 4.10 Übersicht: Drei Fußwegbrücken mitBogen-Hauptträgern in Fernost 129 4.10.1 Singapur: Konkav-konvexe Rahmenträgerbrücke in TongKang -Form (Alkaff-Brücke) 130 4.10.2 Singapur: Asymmetrischer, gespaltener Bogen trägtgerade Brücke (Robertson-Brücke) 132 4.10.3 Singapur: Symmetrischer Bogen trägt gekrümmteBrückentafel (Jiak-Kim-Brücke) 134 4.11 Melbourne, Australien: Bogenträgerbrücke, lot-und waagerecht abgewinkelt (Flinders Steg) 136 4.12 Hongkong: Bogenträgerbrücke, lot- und waagerechtgekrümmt über die Flughafenzubringerstraße 138 5 Bautenverbindungsbrücken, zum Wetterschutz eingehaust140 5.1 Kuala Lumpur, Malaysia: Himmelsbrücke mitBeinen im 41. Geschoss, Höhen-Weltrekord ! 142 5.2 Eingehauste Hängebrücken 143 5.2.1 Berlin Wedding:Hängeseil-Rahmenträgerbrücke über dieSellerstraße 143 5.2.2 Bietigheim: Kastenförmige Brücke mitKettengurten verbindet Möbelhäuser 144 5.2.3 Fulda: Glaswände und Glasdach für Kastensteg mitKettengurttragwerk 146 5.3 Schrägseilbrücken und stabverspannteBalkenbrücken 148 5.3.1 München: Kastenförmiger Steg an Seilen überU-Bahnhof und Zug-Abstellanlage 148 5.3.2 Übersicht: Walldorf, SAP: FünfBauten-Verbindungsbrücken als Familie 150 A Walldorf, SAP: Eine Schrägseilbrücke in Kastenformüber die Stadt-Allee 151 B Walldorf, SAP: DoppelstöckigeVollwandträger-Balkenbrücke in Kastenform 152 C Walldorf, SAP: Vollwandträger in Kastenform alsBalkenbrücke 153 D Walldorf, SAP: Vollwandträger-Balkenbrücke 154 E Walldorf, SAP: Fachwerkträger-Balkenbrücke mitabgewinkeltem Grundriss 155 5.3.3 London-Poplar, England:Schrägseilbrücken- Röhre überStraße, Bahnlinie und Autobahn 156 5.3.4 Ålesund, Norwegen: Wegbrücke in Boxform wirdLogo eines Einkaufszentrums 158 5.4 Unter- und überspannte Balkenbrücken 160 5.4.1 Tuttlingen: Steg als stabverspannter Stahl-Glas-Kastenüber die B 14 160 5.4.2 Bielefeld: Stabverspannter Steg vom Hauptbahnhof zum Hotel162 5.4.3 Manchester, England: Raumfachwerk- Röhre als Kaufhäuser-Verbindungsbrücke 164 5.4.4 Berlin-Tempelhof: Bautenverbindung als Zylinderstabwerküber Innenhof des LKA 166 5.4.5 Berlin-Tempelhof: DreistöckigeSchrägseilbrücke über den Bayernring 168 5.5 Balkenbrücken als Röhren oder Kästen ohneVersprung 169 5.5.1 Kassel: Werkhallen-Verbindung durch eine Balkenbrückemit Dreieckquerschnitt 169 5.5.2 Oslo, Norwegen: Fachwerkträgersteg mit Glasröhreauf Stahlspanten 170 5.5.3 Hannover: Lange Fußgänger-Doppelröhre zurMesse und Expo 171 5.5.4 Dresden: Fluggaststeg über Vorfahrtstraße amFlughafen 172 5.5.5 Hildesheim: Fachwerkträger-Brücke über dieSpeicherstraße 174 5.5.6 Metzingen: Balkenbrücke mit Lochstegträgernkoppelt Rathäuser 176 5.5.7 Sulz am Neckar: Balkenbrücke mit Lochstegträgernkoppelt Schulgebäure 178 5.5.8 Leukerbad, Schweiz: VerglasteFachwerkträger-Brücke für ein Schulzentrum 180 Quellen und weiterführende Literatur 182
€ 39,30
Paperback
 
Gratis verzending vanaf
€ 19,95 binnen Nederland
Schrijver
Klaus Idelberger
Titel
Fusswegbrucken und Radwegbrucken
Uitgever
Wilhelm Ernst & Sohn Verlag fur Architektur und technische Wissenschaften
Jaar
2011
Taal
Duits
Pagina's
192
Gewicht
1016 gr
EAN
9783433029374
Afmetingen
297 x 210 x 20 mm
Bindwijze
Paperback

U ontvangt bij ons altijd de laatste druk!


Rubrieken

Boekstra