Chen-kuan Lee (1914–2003) und der Chinesische Werkbund

mit Hugo Häring und Hans Scharoun

Omschrijving

Die Auseinandersetzung mit Fragen zur Architektur, Kultur und vor allem den fernöstlichen Philosophien beeinflusste die Arbeiten des Arbeitskreises Chinesischer Werkbund maßgeblich. Lee gelang es, die Erkenntnisse dieser fruchtbaren Verbindung in seine Entwürfe aufzunehmen. Wen-chi Wang zeigt dies in einer gründlichen Bearbeitung ausgesuchter Wohnbauten aus Süddeutschland und Berlin. Das Buch enthält darüber hinaus Biographie und Werkverzeichnis des vor allem in Deutschland tätigen Architekten. Gemeinsam mit Hugo Häring und Hans Scharoun gründete Lee den Chinesischen Werkbund (1941-1953), der einen Beitrag zur interkulturellen Geistesentwicklung zwischen chinesischer und deutscher Baukunst leisten sollte. Die Auseinandersetzung mit Fragen zur Architektur, Kultur und vor allem den fernöstlichen Philosophien beeinflusste die Arbeiten des Arbeitskreises 'Chinesischer Werkbund ' maßgeblich. Lee gelang es, die Erkenntnisse dieser fruchtbaren Verbindung in seine Entwürfe aufzunehmen. Wen-chi Wang zeigt dies in einer gründlichen Bearbeitung ausgesuchter Wohnbauten aus Süddeutschland und Berlin. Das Buch enthält darüber hinaus Biographie und Werkverzeichnis des vor allem in Deutschland tätigen Architekten.
€ 67,50
Hardback
 
Gratis verzending vanaf
€ 19,95 binnen Nederland
Schrijver
Wang, Wen-chi
Titel
Chen-kuan Lee (1914–2003) und der Chinesische Werkbund
Uitgever
Reimer, Dietrich
Jaar
2010
Taal
Duits
Pagina's
336
Gewicht
1064 gr
EAN
9783496014195
Afmetingen
245 x 179 x 28 mm
Bindwijze
Hardback

U ontvangt bij ons altijd de laatste druk!


Rubrieken

Boekstra