Methoden der Volkskunde

Positionen, Quellen, Arbeitsweisen der Europäischen Ethnologie

Omschrijving

Diese Einführung vermittelt anschaulich und detailliert einen Einblick in die Vielfalt der Fragestellungen, Quellen und Lösungswege einer empirisch historisch argumentierenden Kulturwissenschaft. Die 2. Auflage ist überarbeitet und um einen Artikel zur volkskundlichen Feldforschung erweitert.Aus dem Inhalt- Archivalische Quellen (Silke Göttsch, Kiel)- Sachkulturforschung (Hermann Heidrich, Kiel)- Erzählforschung (Rolf Wilhelm Brednich, Göttingen)- Bildquellen (Walter Hartinger, Passau)- Regionale Unterschiede (Günter Wiegelmann, MünsterMichael Simon, Mainz)- Reiseberichte des 18. und 19. Jahrhunderts (Brigitte Bönisch-Brednich, Wellington, Neuseeland)- Interethnik und interkulturelle Forschung (Katharina Eisch, Frauenau)- Das qualitative Interview (Brigitta Schmidt-Lauber, Hamburg)- Feldforschung (Brigitta Schmidt-Lauber, Hamburg)- Internet (Thomas Hengartner, Hamburg)- Empirische Erhebungen (Irene Götz, Berlin)- Bewußtseinsanalyse (Albrecht Lehmann, Hamburg)- Film und Fernsehen (Ute Bechdolf, Tübingen)- Fotografie (Ulrich Hägele, Tübingen)- Kulturanalyse popularer Medientexte (Christoph Köck, München)
Gratis verzending vanaf
€ 19,95 binnen Nederland
Schrijver
Titel
Methoden der Volkskunde
Uitgever
Reimer, Dietrich, Verlag GmbH
Jaar
2007
Taal
Duits
Pagina's
350
Gewicht
569 gr
EAN
9783496027966
Afmetingen
208 x 139 x 19 mm
Bindwijze
Paperback

U ontvangt bij ons altijd de laatste druk!


Rubrieken

Boekstra