Freimaurer fur Dummies

Hodapp, Christopher

Omschrijving

Geheime Bruderschaften, undurchsichtige Rituale und rätselhafte Symbole - da findet sich reichlich Stoff für Spekulationen und Verschwörungstheorien. "Freimaurer für Dummies" schafft Klarheit. Es beschreibt, wann und warum die Freimaurer gegründet wurden, erläutert die Rituale, erklärt die Symbole und deren Entwicklung über die Jahrhunderte und geht auch auf die unterschiedlichen Verschwörungstheorien ein. Der Autor, selbst Freimaurer, nennt Künstler und Politiker, die Freimaurer sind oder waren, und beschreibt den Einfluss der Freimaurer auf die heutige Gesellschaft. Geheime Bruderschaften, undurchsichtige Rituale und rätselhafte Symbole - da findet sich reichlich Stoff für Spekulationen und Verschwörungstheorien. "Freimaurer für Dummies" schafft Klarheit. Es beschreibt, wann und warum die Freimaurer gegründet wurden, erläutert die Rituale, erklärt die Symbole und deren Entwicklung über die Jahrhunderte und geht auch auf die unterschiedlichen Verschwörungstheorien ein. Der Autor, selbst Freimaurer, nennt Künstler und Politiker, die Freimaurer sind oder waren, und beschreibt den Einfluss der Freimaurer auf die heutige Gesellschaft. Über den Autor 7 Widmung 7 Vorwort 19 Einführung 21 Über dieses Buch 21 Konventionen in diesem Buch 22 Was Sie nicht lesen müssen 22 Törichte Annahmen über den Leser 22 Wie dieses Buch aufgebaut ist 23 Symbole, die in diesem Buch verwendet werden 25 Wie es weitergeht 26 Teil I Was ist Freimaurerei? 27 Kapitel 1 Logen, Schurze und komische Handgriffe: Freimaurerei für Anfänger 29 Was ist Freimaurerei? 30 Was Freimaurer so tun 31 Die drei Grade 32 Logen, Blaue Logen, Symbolische Logen und andere 33 Die öffentlichen Zeremonien der Freimaurer 34 Echte Männer tragen Schurz! 34 Eine »Geheimgesellschaft« 35 Ist es eine Wohltätigkeitsorganisation? Eine Religionsgemeinschaft? Ein Verein? 36 Sind ... auch Freimaurer? 36 Kapitel 2 Von den Steinbrüchen zur Loge: Die Geschichte der Freimaurer 39 Die großen Baumeister: Die Freimaurerei 1700 40 Operative Maurer: Die großen Baumeister 40 Spekulative Maurer und der große Wandel 46 Das 18. Jahrhundert: Baumeister des Menschen 48 Die erste Großloge 49 Freimaurerei in Amerika 54 Französische Revolution und danach 58 Das 19. Jahrhundert: Wachstum, Wandel und Verästelungen 60 Alte und Moderne wieder vereint 61 Das Amerika der Freimaurer 61 Das 20. Jahrhundert: Vor und nach den Weltkriegen 64 Soziale Sicherung im frühen 20. Jahrhundert 65 Der Zweite Weltkrieg 65 Neues Wachstum 66 Der Rückgang in den 60er Jahren des 20. Jahrhunderts 67 Das neue Jahrtausend: Der Wandel geht weiter 67 Die Freimaurerei in Deutschland 68 Die erste deutsche Loge 68 Die Freimaurerei breitet sich aus 69 Wichtiger Neubeginn 71 Eine neue Zeit bricht an 71 Die Weimarer Republik 73 Die »dunklen Jahre« 1933 bis 1945 73 Neubeginn und Einigung nach 1945 74 Die drei Lehrarten in Deutschland 74 Kapitel 3 Die Philosophie der Freimaurerei 77 Woran Freimaurer glauben 77 Brüderliche Liebe, Hilfe und Wahrheit 78 Grundprinzipien 80 Eine neue Weltordnung? 82 Mystisches 83 Das mystische Band 83 Die Symbolik der Freimaurerei 83 Kapitel 4 Politik, Religion und Freimaurerei vertragen sich nicht 85 Religion und Freimaurerei 85 Freimaurerei und Katholizismus 87 Freimaurerei und Protestanten 94 Freimaurerei und Juden 95 Freimaurerei und Islam 98 Politik und Freimaurerei 99 Politische Unruhen im Europa des 18. Jahrhunderts 100 Französische Anarchie 102 Revolution! 102 Diktatoren und die Freimaurerei 105 Das Misstrauen ist nicht auszurotten 107 Teil II Die Strukturen der Freimaurerei: Wie alles abläuft 109 Kapitel 5 Wie die Freimaurer organisiert sind: Wer macht was und warum 111 Was ist eine Loge? 111 Was machen die Freimaurer in ihrer Loge? 113 Wer ist hier zuständig? 114 Kontinuierlich aufsteigende Beamte 114 Weitere Beamte 116 Was macht eine Großloge so groß? 119 Der Großmeister 120 Die Regeln 120 Was ist eine reguläre, anerkannte Loge? 121 So viele Großlogen: Welche ist denn maßgeblich? 121 Irregulär, nicht anerkannt und überall zu finden 126 Kapitel 6 Die Zeremonien der Freimaurer 131 Woher kommen die freimaurerischen Rituale? 132 Die historischen mittelalterlichen Zunftrituale 132 Die Arbeit der modernen Loge 136 Der Lehrling: Initiation und Jugend 137 Der Geselle: Erwachsen werden 139 Meister: Erhebung, Alter und Tod 140 Weiter geht's! 141 Kapitel 7 Die Symbole der Freimaurerei 143 Die Bedeutung der Symbolik in der Freimaurerei 144 Freimaurerische Symbole 144 Die Zahl Drei 145 Arbeitstafeln: Das PowerPoint des 18. Jahrhunderts 146 Der Salomonische Tempel 146 Winkelmaß und Zirkel 150 Weitere Symbole der Freimaurerei 150 Sichel und Stundenglas 151 Das 47. Problem des Euklid oder der Satz des Pythagoras 151 Jakobsleiter 151 Anker und Arche 152 Sonne, Auge, Mond und Sterne 152 Lamm und Lammlederschurz 152 Der Pantoffel 153 Der Punkt mit Kreis und Parallelen 153 Das Weihrauchgefäß 154 Der Bienenstock 154 Das Senkblei 154 Die Wasserwaage 155 Der Buchstabe G 155 Der fünfzackige Stern 156 Nacktes Herz und Schwert 157 Das Schwert des Tempelhüters und die Alten Pflichten 157 Kelle 158 Handschlag 159 Rauer und kubischer (behauener) Stein 159 Säulen 159 Sarg, Schaufel, Setzhammer und Akazienzweig 160 24-zolliger Maßstab und Maurerhammer 162 Kapitel 8 Mythen und Irrtümer über Freimaurer 163 Warum die Freimaurerei falsch verstanden wird 163 Verbreitete Mythen über die Freimaurerei 164 Der Logenbock 164 Das Allsehende Auge und der US-Dollar 165 Die Freimaurerbibel 166 Die Freimaurer und der Teufel 167 Onkel Albert und Luzifer 171 Freimaurer und die Weltherrschaft 173 Freimaurer und Gesetzesverstöße 174 Ein paar Bemerkungen zu den Rosenkreuzern 175 Die Ballade von Christian Rosenkreutz 175 Amerikanische Rosenkreuzer 179 Modernes Rosenkreuzertum 179 Und wie steht es mit den freimaurerischen Rosenkreuzern? 180 Teil III Ritter, Schwerter, Fese und Kleidung: Die angegliederten Organisationen 181 Kapitel 9 Die angegliederten Organisationen: Wer gehört dazu und wer nicht 183 Was sind angegliederte Organisationen? 184 Die angeschlossenen Organisationen 185 Die angegliederten Organisationen 187 Und was gibt es noch? 188 Die Service Clubs 189 Andere eigenständige bruderschaftliche Gruppen 190 Kapitel 10 Der York Ritus 193 Das System des York Ritus 193 Warum York? 194 Der Aufbau 195 Royal-Arch-Freimaurerei 197 Die Tempelritter 197 Die ritterlichen Orden 198 Geschichte der Templer ein Crashkurs 198 Kapitel 11 Der Alte und Angenommene Schottische Ritus 205 Das System des Schottischen Ritus 205 Vorhang auf, Licht an! 206 Organisation: Kreuze, Ritter und Prinzen 207 Frankreich: Hochburg der Freimaurerei 209 Der Schottische Ritus in den Vereinigten Staaten von Amerika 210 Kapitel 12 Die erweiterte Familie der Freimaurer 211 Frauen in der Loge 211 Die Jugendgruppen 212 Freimaurerische Forschungsgesellschaften 215 Teil IV Freimaurerei heute und morgen 217 Kapitel 13 Hat uns die Freimaurerei heute noch etwas zu sagen? 219 Sie haben da etwas verloren ... 220 Wir vereinzeln 220 Keine Verbundenheit 221 Und was hat die Freimaurerei damit zu tun? 222 Aus guten Männern bessere machen 223 Gut für Sie und wohlschmeckend 224 Brüderliche Liebe 224 Hilfe 224 Wahrheit 225 Zeitlosigkeit 225 Kapitel 14 Die Freimaurer und die Zukunft 227 Die Zukunft der Königlichen Kunst 228 Eintägige Veranstaltungen 229 Werbung 230 Beiträge 230 Zurück in die Zukunft 231 Klein ist gut 231 Alles Alte wird wieder neu 232 Alte Lehren, neue Technologie 233 Das Internet: weg mit den Barrieren 233 Kapitel 15 Sie wollen also Freimaurer werden 235 Warum Männer Freimaurer werden 235 Was bringt es Ihnen 235 Wenn Sie einer werden wollen, fragen Sie einen 236 Freimaurer finden 237 Logen finden 237 Einer Loge beitreten 238 Was qualifiziert Sie für die Mitgliedschaft 238 Um Aufnahme nachsuchen 239 Befragung 240 Ausgekugelt 241 Planung der Gradzeremonien 242 Herzlich willkommen, Bruder 242 Teil V Der Top-Ten-Teil 245 Kapitel 16 Drei mal zehn berühmte Freimaurer 247 Zehn Politiker, die Freimaurer waren 247 Zweimal zehn Schriftsteller, Musiker und Schauspieler, die Freimaurer waren 248 Kapitel 17 Nicht ganz zehn Verschwörungen, Anti-Freimaurer-Kampagnen und Lügenmärchen 251 Leo Taxil und das große Lügenmärchen! 251 Die Illuminaten! 253 Trilats, CFRs und Bilderbergers, meine Güte! 254 Der geheime 33. Grad! 255 Jack the Ripper: Ein Freimaurer?! 255 Der Skandal um die italienische P2-Loge! 257 Aleister Crowley, Satanist und Freimaurer! 258 Kapitel 18 Zehn sehenswerte Orte 261 Freemason Hall (London) 261 Templar Church (London) 261 Rosslyn Chapel (Roslin, Schottland) 262 Grande Loge Nationale Française und andere (Paris) 262 Logenhaus Emser Straße (Berlin) 262 Ordenshaus Peter-Lenné-Straße (Berlin) 263 Logenhaus Moorweidenstraße (Hamburg) 263 Grabkapelle Georg Adolph Demmler in Schwerin 263 Freimaurer-Museum in Bayreuth, Hofgarten 1 263 Freimaurer-Museum St. Michaelisdonn, Meldorfer Str. 2 263 Teil VI Anhänge 265 Anhang A Das Regius-Manuskript 267 Die Gesetze und Verfassungen der Maurer 267 Anhang B Andersons Constitutionen von 1723 281 Die Pflichten eines Freimaurers 281 IIII. Von Gott und der Religion 282 IIII. Von der obersten und den nachgeordneten staatlichen Behörden 282 IIII. Von den Logen 282 I IV. Von Meistern, Aufsehern, Gesellen und Lehrlingen 283 I V. Von der Leitung der Bruderschaft bei der Arbeit 283 I VI. Vom Betragen nämlich 284 Zum Abschluß 286 Anhang C Großlogen im deutschen Sprachraum 287 Deutschland 287 Österreich 288 Schweiz 288 Anhang D Weiterführende Literatur 289 Stichwortverzeichnis 291
€ 21,30
Paperback
 
Gratis verzending vanaf
€ 19,95 binnen Nederland
Schrijver
Hodapp, Christopher
Titel
Freimaurer fur Dummies
Uitgever
Wiley-VCH Verlag GmbH
Jaar
2014
Taal
Duits
Pagina's
301
Gewicht
392 gr
EAN
9783527711598
Afmetingen
210 x 149 x 17 mm
Bindwijze
Paperback

U ontvangt bij ons altijd de laatste druk!


Rubrieken

Boekstra