Unser Kampf

1968 - ein irritierter Blick zurück

Omschrijving

Götz Aly gehörte 1968 zu den aktiven Kämpfern in Berlin. Er tritt nun in der Rolle als Zeitzeuge auf und als Historiker. Er liefert daher einen Rückblick der besonderen Artt. Seine Thesen lautet: Die 68er waren ihren Vätern näher, als ihnen heute lieb ist. Aly sieht in der 68er-"Bewegung" einen Spätausläufer des Totalitarismus mit einer gewissen Nähe zum Nationalsozialismus. Der Utopismus, die Revolutionsseligkeit, die individuelle Veränderungs- und Aufstiegswut, die Lust an der tabula rasa - all dies fand seine Anknüpfungspunkte in den Aktivitäten und in der "Weltanschauung" der "Generation Kübelwagen". So gerät Alys Rückblick zu einem irritierten - weit entfernt zu Renegatentum und nachträglicher Beschönigung. Wegen seines besonderen Ansatzes wird das Buch großes Aufsehen erregen, ja Bestürzung verursachen - besonders bei den damaligen Mitstreitern, von denen sich viele 2008 mit ihren Erinnerungen zu Wort melden werden. Götz Aly gehörte 1968 zu den aktiven Kämpfern in Berlin. Als Zeitzeuge und Historiker zeigt er, dass die 68er ihren Vätern näher standen, als es ihnen heute lieb ist. In der "Bewegung" sieht er einen Spätausläufer des Totalitarismus mit einer gewissen Nähe zum Nationalsozialismus. Alys Rückblick ist ein irritierter und deshalb wichtig, weil er weit entfernt ist von Renegatentum und nachträglicher Beschönigung.
€ 27,90
Paperback
 
Gratis verzending vanaf
€ 19,95 binnen Nederland
Schrijver
Aly, Götz
Titel
Unser Kampf
Uitgever
FISCHER Taschenbuch
Jaar
2012
Taal
Duits
Pagina's
272
Gewicht
208 gr
EAN
9783596177783
Afmetingen
188 x 125 x 18 mm
Bindwijze
Paperback

U ontvangt bij ons altijd de laatste druk!


Rubrieken

Boekstra