Die Poesie der Liebe

Aufsaetze zur deutschen Liebeslyrik

Omschrijving

Der Sammelband "Die Poesie der Liebe" stellt die Vielfalt der deutschen Liebeslyrik seit dem Mittelalter vor. Neben einem Beitrag, der Merkmale und Möglichkeiten der Gattung systematisch beleuchtet, umfaßt er Aufsätze zur hohen Minne, zum Barock, zur Lyrik des Rokoko und Klopstocks, zu Goethe, Mörike, Rilke, Brecht und F.C. Delius sowie zur Liebesdichtung der Nachkriegszeit. Liebeslyrik steht in einem spannungsvollen Verhältnis zu ihren jeweiligen soziokulturellen Kontexten, ist aber zugleich in literarische Traditionslinien eingebettet. Die Autoren des Bandes arbeiten daher nicht nur den gesellschaftlichen und kulturellen Ort der Gedichte heraus, sondern machen auch sichtbar, daß sich das lyrische Sprechen über Liebe stets in komplexen intertextuellen Dialogen vollzieht. Aus dem Inhalt: Ulrich Kittstein: Sprachkunst und Liebesfeuer. Überlegungen zum Umgang mit Liebesgedichten - Waltraud Fritsch-Rößler: Wandlung (in) der Abstinez. Lieder der hohen Minne zwischen Singen, Sagen und Versagen - Jürgen Landwehr: Poetische Inszenierungen der Liebe im Barock. Zu den Dichtarten in der Liebeslyrik des 17. Jahrhunderts - Ulrich Kittstein: "Und um uns ward's Elysium!" Zur Liebeslyrik des Rokoko, Klopstocks und des Göttinger Hains - Reiner Wild: "Liebe liebe lass mich los." Goethes Lili-Lyrik - Inge Wild: "Auch ich trug einst der Liebe Müh' und Lasten". Petrarkistisches Liebesideal und erotische Vielstimmigkeit - Mörikes Sonette an Luise Rau vor dem Hintergrund von Goethes Sonettzyklus - Joachim W. Storck: "Masken! Masken! Daß man Eros blende." Die Liebeslyrik Rainer Maria Rilkes - Simone Weckler: Amor hat nicht immer die Finger im Spiel. Brechts Gedichte über Liebe, Sex und Frauen - Kai Berkes: "Es ist keine Zeit für lyrische Erhebung, in der wir leben!" Die Liebe zur 'Stunde Null' - Oliver Stoltz: "Sag wo sind wir sag wer bist du". Die Liebe als ausweglos politisches Phänomen in der Lyrik von Friedrich Christian Delius. Der Sammelband Die Poesie der Liebe stellt die Vielfalt der deutschen Liebeslyrik seit dem Mittelalter vor. Neben einem Beitrag, der Merkmale und Möglichkeiten der Gattung systematisch beleuchtet, umfaßt er Aufsätze zur hohen Minne, zum Barock, zur Lyrik des Rokoko und Klopstocks, zu Goethe, Mörike, Rilke, Brecht und F.C. Delius sowie zur Liebesdichtung der Nachkriegszeit. Liebeslyrik steht in einem spannungsvollen Verhältnis zu ihren jeweiligen soziokulturellen Kontexten, ist aber zugleich in literarische Traditionslinien eingebettet. Die Autoren des Bandes arbeiten daher nicht nur den gesellschaftlichen und kulturellen Ort der Gedichte heraus, sondern machen auch sichtbar, daß sich das lyrische Sprechen über Liebe stets in komplexen intertextuellen Dialogen vollzieht.
€ 92,80
Paperback
 
Gratis verzending vanaf
€ 19,95 binnen Nederland
Schrijver
Titel
Die Poesie der Liebe
Uitgever
Peter Lang AG
Jaar
2006
Taal
Duits
Pagina's
368
Gewicht
472 gr
EAN
9783631535387
Afmetingen
210 x 149 x 22 mm
Bindwijze
Paperback

U ontvangt bij ons altijd de laatste druk!


Rubrieken

Boekstra