Hegel und das mechanistische Weltbild

Vom Wissenschaftsprinzip "Mechanismus "zum "Organismus "als Vernunftbegriff

Omschrijving

Ausgehend von der Einsicht in die unberechtigte Gleichsetzung der physikalischen Theorie "Mechanik" mit dem mechanistischen Weltbild wird die Mechanik als Modell der neuzeitlichen Naturwissenschaft historisch und epistemologisch charakterisiert und ihre Bedeutung für Kants erkenntnistheoretische Wende bestimmt sowie die Rolle ihrer philosophischen Rezeption für die spätere Mechanismus-Organismus-Bestimmung diskutiert. Vor allem wird Hegels kritische Verarbeitung des Kantschen Organismusbegriffs untersucht, die sich in der begriffslogischen Entwicklung vom "Mechanismus" zur "Teleologie" und dem damit verknüpften Konzept von der Rolle des Werkzeugs für das Mensch-Natur-Verhältnis niederschlug. Es wird aufgezeigt, daß an dieses philosophische Gedankengut angeknüpft werden muß, wenn man den heutigen Mechanizismus überwinden will. Aus dem Inhalt: Horst-Heino v. Borzeszkowski: Zum Verhältnis von Mechanik und mechanistischem Weltbild - Louk Fleischhacker: Der Widerspruch des Mechanizismus - Peter Damerow: Die Rolle des Werkzeugs bei der Ausbildung der Mechanik als Wissenschaft - Renate Wahsner: Zur Bedeutung der Newtonschen Mechanik für Kants epistemologische Wende und seinen Begriff des Mechanismus - Annette Sell: Die Idee des Organismus in der "Kritik der Urteilskraft" - Peter McLaughlin: Der Organismus als Analogon des Lebens - Giacomo Rinaldi: Innere und äußere Teleologie bei Kant und Hegel - Camilla Warnke: Der Paradigmawechsel in der Biologie um 1800 und seine philosophische Reflexion durch Schelling und Hegel - Ludovicus De Vos: Teleologie oder Leben? Zu Hegels Mechanismus-Kritik - im Anschluß an Kant - Wolfgang Bonsiepen: Hegels Rezeption des Kantischen Organismusbegriffs und deren Bedeutung für seine Konzeption der Naturphilosophie und der Rolle des Werkzeugs - Ella Csikós: Der Organismusbegriff bei Hegel und Whitehead - Andreas Arndt: Gegenständliche Vermittlung und Arbeit des Begriffs. Marx' Auseinandersetzung mit Hegels Arbeitsbegriff - Martin Bondeli: Ist Hegels Methode der logischen Begriffsbewegung ein Werkzeug des Erkennens? Zu Marx' kritischem Anschluß an Hegel. Papers from a colloquium held in August 2004 at the Max-Planck-Institut feur Wissenschaftsgeschichte in Berlin--Vorwort.
€ 54,60
Paperback
 
Gratis verzending vanaf
€ 19,95 binnen Nederland
Schrijver
Titel
Hegel und das mechanistische Weltbild
Uitgever
Peter Lang AG
Jaar
2005
Taal
Duits
Pagina's
174
Gewicht
249 gr
EAN
9783631536681
Afmetingen
211 x 149 x 17 mm
Bindwijze
Paperback

U ontvangt bij ons altijd de laatste druk!


Rubrieken

Boekstra