Die Aenderungskuendigung Im Lichte Des Verhaeltnismaeßigkeitsprinzips

Tatsaechliches Potential Und Rechtliche Grenzen

Omschrijving

Die Untersuchung behandelt die Änderungskündigung im Arbeitsrecht. Nach der Darstellung der wesentlichen Grundzüge des Rechtsinstituts folgt die dogmatische Grundlegung des Verhältnismäßigkeitsprinzips, das im Kündigungsschutzrecht besondere Bedeutung erlangt. Das Verhältnismäßigkeitsprinzip ist der hinter den wesentlichen Rechtsproblemen der Änderungskündigung stehende Rechtsgrundsatz. Dieser bestimmt die Frage des Maßstabs bei der Rechtmäßigkeitsüberprüfung, die Sozialauswahl bei der betriebsbedingten Änderungskündigung, die Reichweite des Vorrangs der Änderungs- vor der Beendigungskündigung und schließlich das viel diskutierte Problem der sogenannten überflüssigen Änderungskündigung. Diesen Problemen widmet sich die Untersuchung unter Anknüpfung an das Verhältnismäßigkeitsprinzip. Die Anderungskundigung im Arbeitsrecht wird durch das Verhaltnismaigkeitsprinzips mageblich bestimmt. Der Prufungsmastab, die Sozialauswahl bei der betriebsbedingten Anderungskundigung, der Vorrang der Anderungs- vor der Beendigungskundigung und die uberflussige Anderungskundigung stehen hierzu im engen Kontext und werden untersucht.
€ 81,10
Hardback
 
Gratis verzending vanaf
€ 19,95 binnen Nederland
Schrijver
Kalf, Martin
Titel
Die Aenderungskuendigung Im Lichte Des Verhaeltnismaeßigkeitsprinzips
Uitgever
Peter Lang AG
Jaar
2013
Taal
Duits
Pagina's
302
Gewicht
500 gr
EAN
9783631643532
Afmetingen
218 x 154 x 23 mm
Bindwijze
Hardback

U ontvangt bij ons altijd de laatste druk!


Rubrieken

Boekstra