Kanon Und Literaturgeschichte

Facetten Einer Diskussion

Omschrijving

Kanonbildung ist mit Literaturgeschichtsschreibung und der Auswahlproblematik eng verbunden. Stets muss über die Aufnahme oder den Verzicht auf Werke und Autoren eine Sinn- und Bedeutungszumessung im Kommunikationsfeld Literatur vorgenommen werden. Dieser Aufgabe stellte sich die Sektion 11 des Germanistentages 2013 in Kiel. Die hier versammelten Tagungsbeiträge lassen sich folgenden Themenfeldern zuordnen: Zunächst wird Grundsätzliches zur Kanontheorie und Kanonbildung besprochen. Anschließend finden Orte der Vermittlung Erwähnung: Dichterhäuser, Literaturmuseen, Universitäten, Schulen, Theater. Schließlich beschäftigen sich die Beiträge mit übersehenen Epochen und Literaturen: Kinder- und Jugendliteratur, Mittelhochdeutsche Literatur, Drittes Reich, DDR-Literaturgeschichte, Theaterlandschaft um 1800, Interkulturelle Literatur und vergessene Autor(inn)en. Welche Prozesse laufen bei der Kanonbildung ab? Kanonisierungsvorgange in Literaturmuseen, Universitaten, Schulen oder durch Abituraufgaben sind wichtige literarische Felder genauer Beobachtung. Zu Unrecht ubersehene Autor(inn)en, Epochen, Literaturen - neben der Hoehenkammliteratur - werden ebenfalls in den Blick genommen.
€ 67,00
Hardback
 
Gratis verzending vanaf
€ 19,95 binnen Nederland
Schrijver
Titel
Kanon Und Literaturgeschichte
Uitgever
Peter Lang AG
Jaar
2014
Taal
Duits
Pagina's
336
Gewicht
525 gr
EAN
9783631651117
Afmetingen
216 x 151 x 26 mm
Bindwijze
Hardback

U ontvangt bij ons altijd de laatste druk!


Rubrieken

Boekstra