Der Bekannte Fremde

Der Vampir in Der Literatur Des 19. Jahrhunderts

Omschrijving

Seit ihrer Verschriftlichung im 18. Jahrhundert wird die Figur des Vampirs als fremdartig beschrieben. Ihre dauerhafte Ästhetisierung - von Goethes Die Braut von Corinth bis Bram Stokers Dracula - verhalf der Figur zu einer beispiellosen Karriere, die bei genauerer Betrachtung zwei Dinge offenlegt: So fremd, wie Geschichte und Kunst sie darstellen, ist die Vampirfigur nicht. Anhand theoretischer Ansätze von Giorgio Agamben, Hans Richard Brittnacher und Homi Bhabha arbeitet der Autor den Vampir als bekannten Fremden und somit als Teil des Eigenen heraus. Eine Analyse der Vampirfigur zeigt, dass sich Vampir und Mensch mehr ahneln, als es Geschichte und Kunst ahnen lassen. In Anlehnung an Agambens Denkfigur des Homo sacer erweist sich der Vampir nicht als fremd, sondern als Teil des Eigenen, also als hybride Figur, die dem Menschen gleicht und reprasentiert, was dieser sich verwehrt.
€ 67,00
Hardback
 
Gratis verzending vanaf
€ 19,95 binnen Nederland
Schrijver
Hepp, Oliver
Titel
Der Bekannte Fremde
Uitgever
Peter Lang AG
Jaar
2016
Taal
Duits
Pagina's
326
Gewicht
512 gr
EAN
9783631671627
Afmetingen
223 x 157 x 25 mm
Bindwijze
Hardback

U ontvangt bij ons altijd de laatste druk!


Rubrieken

Boekstra