Agendasetting

PR-Kampf Um Brent-Spar

Omschrijving

Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: sehr gut, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Seminar für deutsche Literatur und Sprache / Sprachwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar Öffentlichkeitsarbeit und Medien, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Auseinandersetzung um die Entsorgung der Ölplattform Brent Spar im Juni 1995 eignet vor allem deshalb als Untersuchungsgegenstand für die Wirkungen und subjektiven Handlungsoptionen von PR-Beteiligten, weil nicht nur die gesamte Auseinandersetzung vorrangig in der Öffentlichkeit ausgetragen, sondern sogar eine Unternehmensentscheidung auf öffentlichen Druck hin umgekehrt wurde. Jarrens These, politische PR sei selbst Politik, wird in dieser Auseinandersetzung schon deshalb bestätigt, weil Greenpeace als einem der beiden Hauptakteure fast ausschließlich Öffentlichkeitsarbeit als Handlungsressource zur Verfügung stand. Vor der systematischen Untersuchung des "PR-Handelns" der Gegner Greenpeace und Shell sowie dessen Auswirkungen hat eine theoretische Überlegung zu stehen, um den definitorischen und perspektivischen Hintergrund der Fallstudie zu klären. Dabei müssen Fragen nach der Abgrenzung der politischen PR von übrigem Handeln ebenso gestellt werden wie die Einordnung politischer PR in den Politikprozeß. Nach der Untersuchung der konkreten Auseinandersetzung sollen theoretische Überlegungen und Fallstudie zusammengebracht werde, um zu einem generellen Ergebnis zu kommen.
€ 24,60
Paperback
 
Gratis verzending vanaf
€ 19,95 binnen Nederland
Schrijver
Carsten Lietz
Titel
Agendasetting
Uitgever
Grin Publishing
Jaar
2007
Taal
Engels
Pagina's
32
Gewicht
105 gr
EAN
9783638639170
Afmetingen
210 x 148 x 4 mm
Bindwijze
Paperback

U ontvangt bij ons altijd de laatste druk!


Rubrieken

Boekstra