Rolle und Bedeutung des Romans bei Christian Thomasius und Gotthard Heidegger

Ein Vergleich zweier romantheoretischer Positionen des 17. Jahrhunderts

Omschrijving

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Gattungen, Note: noch keine, Universität Potsdam (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Einführung in die Literatur und Sprache des 17. Jahrhunderts, Sprache: Deutsch, Abstract: Obgleich in Martin Opitz¿ ¿Buch von der Deutschen Poeterey¿ aus dem Jahre 1624 noch nicht vom Roman die Rede ist, wird während des 17. Jahrhunderts im deutschsprachigen Raum ein gelehrter Diskurs über die Rolle und Bedeutung des Romans geführt. Mit den romantheoretischen Beiträgen von Christian Thomasius (1655-1728) und Gotthard Heidegger (1666-1711) finden sich gegen Ende des 17. Jahrhunderts zwei konträre Positionen zum Roman. Anhand zentraler romantheoretischer Texte beider sollen in meiner Arbeit die zeit-genössischen Sichtweisen barocker Prosa-Literatur mit ihren jeweiligen Argumenten, Wertungen und Beispielen vergleichend untersucht werden.
Gratis verzending vanaf
€ 19,95 binnen Nederland
Schrijver
Michael Schadow
Titel
Rolle und Bedeutung des Romans bei Christian Thomasius und Gotthard Heidegger
Uitgever
Grin Publishing
Jaar
2008
Taal
Duits
Pagina's
28
Gewicht
55 gr
EAN
9783638910453
Afmetingen
210 x 148 x 2 mm
Bindwijze
Paperback

U ontvangt bij ons altijd de laatste druk!


Rubrieken

Boekstra