Finnland und die NATO

Welche Vor- und Nachteile birgt ein finnischer Beitritt?

Omschrijving

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1,7, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Historisches Seminar), Veranstaltung: Seminar Finnland im 19. und 20. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach dem 2. Weltkrieg war die finnische Außen- und Sicherheitspolitik von strikter Neutralität geprägt. Auf Grund der geographischen Lage, der 1.200 Km langen gemeinsamen Grenze1 mit Russland, und den historischen Erfahrungen als Teilgebiet Russlands und vorher Schwedens, war und ist die Selbstständigkeit und Souveränität des Landes oberstes Ziel finnischer Außenpolitik. Diese Neutralitätspolitik änderte sich mit Ende des Ost-West-Konflikts in eine aktive Westpolitik, gekennzeichnet durch den Beitritt Finnlands zur Europäischen Union am 01. Januar 1995 und der Teilnahme am Partnerschaftsprogramm der NATO sowie der Bereitstellung militärischer Einheiten für internationale Einsätze.
Gratis verzending vanaf
€ 19,95 binnen Nederland
Schrijver
Martina Haardt
Titel
Finnland und die NATO
Uitgever
Grin Publishing
Jaar
2008
Taal
Duits
Pagina's
28
Gewicht
52 gr
EAN
9783640155620
Afmetingen
210 x 144 x 7 mm
Bindwijze
Paperback

U ontvangt bij ons altijd de laatste druk!


Rubrieken

Boekstra