Elias Canettis poetologisches Konzept der akustischen Maske in seinen Dramen Hochzeit, Komoedie der Eitelkeit und Die Befristeten

Onken, Stephan

Omschrijving

Magisterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,85, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Aufsatz steht Elias Canettis poetologisches Konzept der akustischen Maske im Fokus zweier Fragestellungen. 1. Wie verleiht Canetti seinem poetologischen Konzept im Figurentext seiner drei Dramen literarische Gestalt? 2. In welche der von Canetti an vielen Stellen in seinem umfangreichen Werk verstreut, in "Masse und Macht" gebündelt entwickelten sprach-, erkenntniskritischen und kulturanthropologischen Grundsatzüberlegungen ist sein Konzept der akustischen Maske eingebettet, deren Studium zu verstehen helfen soll, die hinter ihren Masken ichfixierter, schematisierter Sprache und im Scheinwerferkegel ihrer egozentrischen Wahnvorstellungen geblendeten Dramenfiguren als obsessiv-monothematisch motivierte Typen einer absurd-grotesk inszenierten Kritik am modernen kommunikations-, weil sprach- und empathieunfähigen Menschen wahrzunehmen.
Gratis verzending vanaf
€ 19,95 binnen Nederland
Schrijver
Onken, Stephan
Titel
Elias Canettis poetologisches Konzept der akustischen Maske in seinen Dramen Hochzeit, Komoedie der Eitelkeit und Die Befristeten
Uitgever
Grin Verlag
Jaar
2010
Taal
Duits
Pagina's
128
Gewicht
191 gr
EAN
9783640570973
Afmetingen
217 x 149 x 15 mm
Bindwijze
Paperback

U ontvangt bij ons altijd de laatste druk!


Rubrieken

Boekstra