Persuasive Rhetorik am Beispiel der Rede von Adolf Hitler am 10.02.1933 im Berliner Sportpalast

Jahr, Anne

Omschrijving

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,3, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Beschäftigung mit der ¿zu politischen Zwecken benutzten Sprache¿ fand vor allem nach dem Zweiten Weltkrieg und dem Zusammenbruch des NS-Regimes Verbreitung, obwohl Sprache seit jeher eines der wichtigsten Instrumente in der Politik darstellt. Die politische Rede im Nationalsozialismus sah die Hauptfunktion der Sprache darin, das Publikum durch emotionale und psychische Erregung sowie suggestive Glaubwürdigkeit auf seine Seite zu ziehen. Bereits Aristoteles, auf den die drei Grundarten der Überzeugung ¿ ethos, pathos und logos ¿ zurückgehen, ließ der affektuellen ¿persuasiö besondere Bedeutung zukommen. Hitler selbst war sich über die Wirkung von Rhetorik bewusst. Im Vorwort seiner Autobiografie ¿Mein Kampf¿ schreibt er: ¿Ich weiß, daß man Menschen weniger durch das geschriebene Wort als vielmehr durch das gesprochene zu gewinnen vermag, daß jede große Bewegung auf dieser Erde ihr Wachsen den großen Rednern und nicht den großen Schreibern verdankt¿4. Und an anderer Stelle heißt es, dass die Ansichten der Menschen nicht durch ihren Verstand, sondern ¿durch das Gefühl gestützt sind¿ und dass es deshalb gilt, ¿diese geheimnisvollen Kräfte¿ anzusprechen.
Gratis verzending vanaf
€ 19,95 binnen Nederland
Schrijver
Jahr, Anne
Titel
Persuasive Rhetorik am Beispiel der Rede von Adolf Hitler am 10.02.1933 im Berliner Sportpalast
Uitgever
Grin Verlag
Jaar
2010
Taal
Duits
Pagina's
32
Gewicht
60 gr
EAN
9783640645206
Afmetingen
210 x 149 x 2 mm
Bindwijze
Paperback

U ontvangt bij ons altijd de laatste druk!


Rubrieken

Boekstra