Zusammenwirken von natürlicher und künstlicher Intelligenz: Beurteilen-Messen-Bewerten

Omschrijving

Wie wird das Zusammenleben und -wirken von Menschen und Maschinen zukünftig aussehen? Lassen sich Umfang und Intensität der neuen Synergien bestimmen? Eine wichtige Rolle spielt dabei die Frage, womit wir es beim erweiterten Zusammenwirken mit künstlicher Intelligenz überhaupt zu tun haben. Ansätze, diese begrifflich-theoretisch zu beurteilen, im konkreten Fall messbar zu machen und auch ethisch zu bewerten, stehen im Zentrum dieses Open-Access-Buches. Die hohe Komplexität der weitgefächerten Thematik wird in den folgenden Bereichen behandelt: Medizin und Gesundheitsversorgung, rechtliche Grundlagen der Mensch-Maschine-Interaktion, Kontrollierbarkeit der KI und ihre soziologischen Auswirkungen. Herausgeber Prof. Dr. Otto Richter, Institut für Geoökologie, TU Braunschweig. Dr. Uwe Drewitz, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Institut für Verkehrsforschung. Prof. Dr. Reinhold Haux, Peter L. Reichertz Institut für Medizinische Informatik, TU Braunschweig und Medizinische Hochschule Hannover, Präsident der Braunschweigischen Wissenschaftlichen Gesellschaft. Prof. Dr. Stefan Heuser, Institut für Evangelische Theologie und Religionspädagogik, TU Braunschweig. Prof. Dr. Tim Kacprowski, Peter L. Reichertz Institut für Medizinische Informatik, TU Braunschweig und Medizinische Hochschule Hannover. Prof. Dr. Jochen J. Steil, Institut für Robotik und Prozessinformatik, TU Braunschweig, Geschäftsführer Gauss Robotics GmbH Braunschweig.
Gratis verzending vanaf
€ 19,95 binnen Nederland
Schrijver
Titel
Zusammenwirken von natürlicher und künstlicher Intelligenz: Beurteilen-Messen-Bewerten
Uitgever
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Jaar
2025
Taal
Duits
Pagina's
252
EAN
9783658458447
Bindwijze
Paperback

U ontvangt bij ons altijd de laatste druk!


Rubrieken

Boekstra