Self-Tracking mit digitalen Artefakten

Zur pädagogischen Logik einer distribuierten soziotechnischen Praxis

Omschrijving

Self-Tracking – etwa mit Schrittzählern, Fitness-Apps oder CO2-Trackern – steht exemplarisch für die Messregime in modernen Gesellschaften und ihren Anspruch, Verhalten zu steuern. Die pädagogischen Dimensionen dieser Praktiken sind bislang kaum systematisch erforscht. Die Studie füllt diese Lücke: Sie zeigt, wie Self-Tracking mit Lernen, Bildung, Üben und Erwachsenenerziehung verflochten ist. Empirisch fundiert rekonstruiert sie Praxen und Erfahrungen von Selbstvermesser*innen und stellt sie in Relation zu den Designs von Self-Tracking-Artefakten. Durch die Verbindung von Praxisforschung mit präzisen wie kreativen Medienanalysen eröffnet sie einen neuen Zugang zur Erforschung pädagogisierter Lebensführung – und tritt zugleich monokausalen Transformationsnarrativen der Digitalisierung kritisch entgegen. Das Buch richtet sich an Forschende, die sich mit digitaler Transformation und qualitativen Forschungszugängen zu Praktiken mit digital-materiellen Artefakten auseinandersetzen. Angesprochen sind auch Personen aus Bildungspraxis, Bildungspolitik und dem EdTech-Umfeld, die an Forschung zu den Widersprüchen und Brüchen digitaler Alltagspraktiken interessiert sind.   Der Autor Franz Krämer studierte Pädagogik und Psychologie an der Universität der Bundeswehr München. Er verbindet qualitative Bildungsforschung mit Perspektiven aus den Science and Technology Studies, mit besonderem Fokus auf die pädagogische und methodologische Bedeutung digital-materieller Artefakte.
Gratis verzending vanaf
€ 19,95 binnen Nederland
Schrijver
Krämer, Franz
Titel
Self-Tracking mit digitalen Artefakten
Uitgever
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Jaar
2025
Taal
Duits
Pagina's
452
EAN
9783658486143
Bindwijze
Paperback

U ontvangt bij ons altijd de laatste druk!


Rubrieken

Boekstra