Fingierte Oralität in der französischen Gegenwartsliteratur

Eine Analyse des gesprochenen Französisch am Beispiel von Tonino Benacquistas Roman "Le serrurier volant"

Omschrijving

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Didaktik - Französisch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,7, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Heutzutage scheint es nicht mehr möglich die gesprochene als eine von der geschriebenen Sprache separierte homogene Praxis zu betrachten, da sich die gesprochene Sprache nicht auf eine spontane, umgangssprachliche Praxis reduzieren lässt. Mit seiner Aussage ¿C¿est la parole qui fait évoluer la langue¿ weist Saussure der Parole, der individuellen Komponente, eine besondere Rolle im Sprachsystem der Langue zu, die in Saussures Strukturalismus für das Soziale und Gesellschaftliche steht. In der Gegenwartsliteratur ist fingierte Oralität zu einem gängigen Phänomen geworden, welches sich seinen Platz vor allem in Romanen gesichert hat. Nach einer Annäherung an den Begriff der fingierten Oralität soll auf die Nähe- und Distanzsprache nach dem Modell der Linguisten Koch und Oesterreicher eingegangen werden. Anschließend werden die universalen und einzelsprachlichen Merkmale gesprochener Sprache erläutert und die Kennzeichen fingierter Oralität herausgestellt und erklärt, zu denen auch die Erscheinungsform der direkten Rede zählt. Diese Aspekte der fingierten Oralität sollen am Beispiel von Tonio Benacquistas Roman ¿Le serrurier volant¿ analysiert werden, der, wie viele von Benacquistas Kriminalromanen, das Phänomen der fingierten Oralität illustriert.
€ 24,60
Paperback
 
Gratis verzending vanaf
€ 19,95 binnen Nederland
Schrijver
Leenen, Sarah
Titel
Fingierte Oralität in der französischen Gegenwartsliteratur
Uitgever
GRIN Verlag
Jaar
2015
Taal
Duits
Pagina's
24
Gewicht
52 gr
EAN
9783668071872
Afmetingen
211 x 151 x 3 mm
Bindwijze
Paperback

U ontvangt bij ons altijd de laatste druk!


Rubrieken

Boekstra