Die Kulturphilosophie bei Simmel. Analyse des Aufsatzes "Die Großstädte und das Geistesleben"

Wipper, Reinhold

Omschrijving

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts, Note: 1,3, FernUniversität Hagen (Kulturwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird der kulturphilosophische Beitrag Georg Simmels für die Kulturphilosophie der Großstadt analysiert und diskutiert. Die Grundlage dieser Analyse bietet der vor über 100 Jahren ¿ 1903 ¿ erschienene Aufsatz: ¿Die Großstadt¿. Im Rahmen dieses Aufsatzes geht Simmel auf die Eigenschaften und Funktionen der Großstadt ein und deren Wirkung auf das Individuum. Simmel entwickelt einen großstädtischen Typus eines Menschen, der den Inbegriff der Individualität bedeutet. Resümierend zeichnet sich Simmels Beitrag dadurch aus, dass er weitgehend von der Charakterisierung des urbanen Lebens in vielerlei Hinsicht des modernen und ökonomieorientierten Menschentypus von heute erfasste. Simmels Essay ¿Die Großstädte und das Geistesleben¿ von 1903 ist die überarbeite Version eines Vortrages von ursprünglich 21 Seiten, den Simmel vor der Gehe-Stiftung in Dresden hielt. Die Gedanken des Vortrags wurden später unter anderem von Louis Wirth aufgegriffen, dem Mitbegründer der amerikanischen stadtsoziologischen ¿Chicago-Schule¿. Wirth wies Simmels Aufsatz eine wegweisende Bedeutung zu. An Simmels Überlegungen anknüpfend vertrat Wirth 1925 die Auffassung, in der Großstadt werde eine neue Zivilisation geboren.
€ 24,60
Paperback
 
Gratis verzending vanaf
€ 19,95 binnen Nederland
Schrijver
Wipper, Reinhold
Titel
Die Kulturphilosophie bei Simmel. Analyse des Aufsatzes "Die Großstädte und das Geistesleben"
Uitgever
GRIN Verlag
Jaar
2015
Taal
Duits
Pagina's
24
Gewicht
52 gr
EAN
9783668086289
Afmetingen
211 x 150 x 3 mm
Bindwijze
Paperback

U ontvangt bij ons altijd de laatste druk!


Rubrieken

Boekstra