Musikmissbrauch im Dritten Reich. Musik als NS-Propaganda

Halbig, Fabian

Omschrijving

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Note: 1, , Sprache: Deutsch, Abstract: Zentrale Frage dieser Arbeit ist, wie Musik zur Verherrlichung der nationalsozialistischen Ideologie im Dritten Reich eingesetzt und missbraucht werden konnte. Musik hatte innerhalb der NS-Diktatur einen sehr hohen Stellenwert. Die Frage, warum gerade Musik so wichtig für die Umsetzung nationalsozialistischer Ideologien war, lässt sich beantworten, wenn man das Wesen der Musik genauer betrachtet: In fast allen Formen menschlicher Gesellschaft ist sie ein integraler Faktor, d.h. indem Singen ein körperliches Wohlgefühl darstellt, kann sie sowohl auf die Psyche, also die Innenwelt eines Menschen, als auch auf die Außenwelt, z.B. das Geschehen innerhalb der Gesellschaft, wirken. Musik kann so identitätsfördernd und -stiftend sein und stellt somit in seiner alltäglichen Verwendung ein geeignetes Mittel zur Verbreitung von Ideologien dar. Diese Funktionalität nützten und missbrauchten die Nationalsozialisten, um die von ihnen formulierten Ziele eines NS-Staates zu verwirklichen. Nun stellt sich die Frage: Wie konnte die in der heutigen Zeit meist nur aus Gründen der Unterhaltung konsumierte Musik auf politische Ziele umgedeutet und als sog. Machtinstrument verwendet werden und dabei auch die ihr eigene Vielfältigkeit verlieren?
Gratis verzending vanaf
€ 19,95 binnen Nederland
Schrijver
Halbig, Fabian
Titel
Musikmissbrauch im Dritten Reich. Musik als NS-Propaganda
Uitgever
Grin Verlag
Jaar
2016
Taal
Duits
Pagina's
24
Gewicht
52 gr
EAN
9783668177338
Afmetingen
211 x 148 x 5 mm
Bindwijze
Paperback

U ontvangt bij ons altijd de laatste druk!


Rubrieken

Boekstra