Capital Hoarding und Goverment Spending. Simulationen mit konstanter oder variabler Kapitalnutzungsrate bei Technologie- und gleichzeitigem Staatsausgabeschock

Schmid, Franz

Omschrijving

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1,7, Universität Augsburg, Veranstaltung: Computational Macro, Sprache: Deutsch, Abstract: Benchmark Business Cycle Modelle sehen das Solow Residuum als einen Indikator des exogenen Technologie-Schocks. Hall argumentierte, dass falls das Solow Residuum exogen ist, es nicht mit anderen Schocks, welche nicht die Produktivität beeinflussen korreliert sein darf, da das Solow Residuum die Differenz zwischen dem tatsächlichen Produktionswachstum und dem Anteil, welcher dem Wachstum von Arbeit und Kapital zugeschrieben wird, darstellt. Im Benchmark Business Cycle Modell liegt aber eine solche Korrelation vor. Um zu sehen wie stark die Bedeutung der variablen Kapitalnutzung unter solchen Bedingungen ist, werden im Folgenden zwei Simulationen mit Technologie- und gleichzeitigem Staatsausgabeschock durchgeführt. Zunächst mit variabler Kapitalnutzung (Capital Hoarding Modell), danach zum Vergleich mit konstanter Kapitalnutzung (Benchmark-Modell oder Referenzmodell).
€ 25,40
Paperback
 
Gratis verzending vanaf
€ 19,95 binnen Nederland
Schrijver
Schmid, Franz
Titel
Capital Hoarding und Goverment Spending. Simulationen mit konstanter oder variabler Kapitalnutzungsrate bei Technologie- und gleichzeitigem Staatsausgabeschock
Uitgever
GRIN Verlag
Jaar
2016
Taal
Duits
Pagina's
24
Gewicht
105 gr
EAN
9783668244306
Afmetingen
211 x 151 x 8 mm
Bindwijze
Paperback

U ontvangt bij ons altijd de laatste druk!


Rubrieken

Boekstra