Grundlegende Aspekte geometrischen Messens am Ende der Sekundarstufe I. Ein theoriegeleitetes, literaturbasiertes Modell unter verstehensorientierter Perspektive

Hamich, Myriam

Omschrijving

Vor dem Hintergrund hoher Abbruchquoten in MINT-Studiengängen (u.a. Gensch&Kliegl, 2012; Heublein&Schmelcher, 2018) und Schulreformen ist eine Übersicht der kognitiven Anforderungen des Themengebiets Messen und Berechnen in der Geometrie am Ende der Sekundarstufe I entwickelt worden. Diese Anforderungen in Form von gegenstandsbezogenen Tätigkeitsformulierungen bilden die Basis für Operationalisierungen in Form von Aufgaben. Das Modell folgt einer a priori gesetzten Rahmenstruktur zur Darstellung des sinnstiftenden Umgangs mit den Elementen des Themenbereichs, wie sie auf der Cerme10 von Pinkernell et al. (2017) vorgelegt wurde. Es versteht sich als summative Zusammenfassung möglichst aller zentralen Aspekte des Themengebiets aus normativer Sicht. Basierend auf einem Systematical Literature Review und einer inhaltlichen Validierung durch ExpertInneninterviews entstand theoriegeleitetes, literaturbasiertes Modell zu grundlegendem Wissen und Können, welches als theoretischer Bezugsrahmen in der Schnittstellendiskussion Schule¿Hochschule angedacht ist.
Gratis verzending vanaf
€ 19,95 binnen Nederland
Schrijver
Hamich, Myriam
Titel
Grundlegende Aspekte geometrischen Messens am Ende der Sekundarstufe I. Ein theoriegeleitetes, literaturbasiertes Modell unter verstehensorientierter Perspektive
Uitgever
Jentzsch-Cuvillier, Annette
Jaar
2022
Taal
Duits
Pagina's
244
EAN
9783736975798
Bindwijze
Paperback

U ontvangt bij ons altijd de laatste druk!


Rubrieken

Boekstra