Bückeburger Häuserbuch

Bürger gestalten ihre Stadt 1419-1918. Teil1

Omschrijving

Bückeburg ist eine niedersächsische Kleinstadt, deren Bebauung bis in das Jahr 1419 zurückreicht. Zwischen drei Burgmannshöfen lag die Streusiedlung Sutherem, durch die eine Straße in Ost-West-Richtung verlief. Die Lage der Adelshöfe, Frei- und Bürgerhäuser war bedeutend für die Stadtgeschichte. Zu Beginn des 17. Jahrhunderts erlangte der Flecken den Status einer befestigten Residenz. Damit setzte eine rege Bautätigkeit ein.Das Häuserbuch erfasst alle an den 41 Straßen der Kernstadt errichteten Häuser bzw. Hausgrundstücke mit ihren Besitzern und Bewohnern sowie den dazu gehörenden Gärten und Ländereien. Ein Aufsatz zur Topografie erläutert die Stadtentwicklung, ein Flurnamenverzeichnis erfasst die Flurstücke innerhalb der Stadt und in der Feldmark. Ein Ortsregister und ein Personenregister mit über 13.000 Namen erschließen das Straßenverzeichnis. Das Häuserbuch ist ein Nachschlagewerk für alle, deren Leben mit Bückeburg verbunden ist, die Familienforschung betreiben oder an Stadtgeschichte und Heimatkunde interessiert sind.
Gratis verzending vanaf
€ 19,95 binnen Nederland
Schrijver
Sommer, Roswitha
Titel
Bückeburger Häuserbuch
Uitgever
Verlag fr Regionalgeschichte
Jaar
2022
Taal
Duits
Pagina's
EAN
9783739512754
Bindwijze
Hardback

U ontvangt bij ons altijd de laatste druk!


Rubrieken

Boekstra