Lehmausfachungen und Lehmputze

Untersuchungen historischer Strohlehme

Omschrijving

Die Tradition des Bauens mit Lehm in Deutschland und Nordeuropa ist die des Fachwerkbaus. Zur Füllung diente meist »Strohlehm«, eine plastische Mischung aus Lehm mit stabilisierendem Stroh, in ungezählten regionalen Varianten aufgetragen. Neues Interesse am Baustoff Lehm lässt in der Praxis erhebliche Unsicherheiten auftreten, denn bei dem Versuch, das historische Vorbild nachzuahmen, stellt man fest, dass die lebendige Überlieferung der Lehmtechnik unterbrochen ist und man auf Angaben in der Literatur angewiesen ist. Allein auf die Zusammensetzung des Lehms kommt es bei einer Ausfachung nicht an, deren Qualität wird vor allem durch die Auftragstechnik bestimmt.Anlässlich der Instandsetzung und des Umbaus des "Gotischen Haus Römer 2-6" in Limburg konnten dessen Strohlehmgefache aus unterschiedlichen Epochen - vom 13. bis zum 18. Jahrhundert - systematisch untersucht werden, dabei sollten praktisch verwertbare Anhaltspunkte für Neuausfachungen gewonnen werden.Das vorliegende Fachbuch stellt den erstmaligen Versuch dar, das Thema möglichst umfassend zu behandeln. Erst das Aufeinanderbeziehen aller Einzelmerkmale, wie z.B. Raumgewicht, Strohanteil, Auftragstechnik, Haftung, Beurteilung der Qualitäten usw., kann ein Gesamtbild ergeben.
Gratis verzending vanaf
€ 19,95 binnen Nederland
Schrijver
Volhard, Franz
Titel
Lehmausfachungen und Lehmputze
Uitgever
Fraunhofer IRB Verlag
Jaar
2010
Taal
Duits
Pagina's
119
Gewicht
401 gr
EAN
9783816781196
Afmetingen
243 x 192 x 17 mm
Bindwijze
Paperback

U ontvangt bij ons altijd de laatste druk!


Rubrieken

Boekstra