Sprachliches Lehngut im world wide web

Neologismen in der französischen und spanischen Internetterminologie

Omschrijving

Wie und warum übernehmen wir Wörter aus fremden Sprachen? Weshalb erscheinen uns entlehnte Wörter häufig treffender als eigene Bildungen? Bisher konnten diese Fragen noch nie befriedigend geklärt werden. Der Band plädiert daher für eine grundlegende Reorganisation des Analyseapparates unter Einbeziehung semantischer und kognitiver Faktoren. Dazu werden Neologismen aus der französischen, spanischen und mexikanischen Internetterminologie hinsichtlich ihrer Bildungsweise und Gebrauchsfrequenz untersucht. Die Autorin weist überzeugend nach, wie im Spannungsfeld zwischen kognitiver Ökonomie und Motiviertheit allgemeine Prinzipien des Sprachwandels wirksam werden. Wie und warum übernehmen wir Wörter aus fremden Sprachen? Weshalb erscheinen uns entlehnte Wörter häufig treffender als eigene Bildungen? Bisher konnten diese Fragen noch nie befriedigend geklärt werden. Der Band plädiert daher für eine grundlegende Reorganisation des Analyseapparates unter Einbeziehung semantischer und kognitiver Faktoren. Dazu werden Neologismen aus der französischen, spanischen und mexikanischen Internetterminologie hinsichtlich ihrer Bildungsweise und Gebrauchsfrequenz untersucht. Die Autorin weist überzeugend nach, wie im Spannungsfeld zwischen kognitiver Ökonomie und Motiviertheit allgemeine Prinzipien des Sprachwandels wirksam werden.
€ 63,00
Paperback
 
Gratis verzending vanaf
€ 19,95 binnen Nederland
Schrijver
Jansen, Silke
Titel
Sprachliches Lehngut im world wide web
Uitgever
Narr Francke Attempto Verlag GmbH & Co. KG
Jaar
2004
Taal
Duits
Pagina's
428
Gewicht
561 gr
EAN
9783823361206
Afmetingen
212 x 149 x 32 mm
Bindwijze
Paperback

U ontvangt bij ons altijd de laatste druk!


Rubrieken

Boekstra