Zwischen Arbeitseinsatz und Rassenpolitik

Die Kinder osteuropäischer Zwangsarbeiterinnen und die Praxis der Zwangsabtreibungen im Nationalsozialismus

Omschrijving

Marcel Brüntrup untersucht die Entstehung der nationalsozialistischen »Ausländerkinder-Pflegestätten« im Kontext von Zwangsarbeit und Rassenpolitik.In den letzten Jahren der nationalsozialistischen Herrschaft entstand im Deutschen Reich ein flächendeckendes Netz improvisierter Betreuungseinrichtungen für die Kinder ausländischer Zwangsarbeiterinnen. In diesen euphemistisch als »Ausländerkinder-Pflegestätten« bezeichneten Heimen verloren zehntausende Kinder aufgrund unzureichender Versorgung, Hygiene und Pflege ihr Leben - das gewollte Ergebnis einer menschenfeindlichen Politik, die auf die restlose Ausbeutung der Arbeiterinnen und die gewaltsame rassische Homogenisierung des deutschen Volkes abzielte. Parallel dazu sollten erzwungene Abtreibungen an osteuropäischen Zwangsarbeiterinnen die Geburt »rassisch unerwünschter« Kinder von vornherein verhindern.Marcel Brüntrup beleuchtet die Entstehungsgeschichte der »Ausländerkinder-Pflegestätten« sowie der damit zusammenhängenden Maßnahmen und liefert Einblicke in die Lebenswirklichkeiten betroffener Zwangsarbeiterinnen und ihrer Kinder.
Gratis verzending vanaf
€ 19,95 binnen Nederland
Schrijver
Brüntrup, Marcel
Titel
Zwischen Arbeitseinsatz und Rassenpolitik
Uitgever
Wallstein-Verlag GmbH Verlag und Werbung
Jaar
2024
Taal
Duits
Pagina's
527
EAN
9783835331402
Bindwijze
Hardback

U ontvangt bij ons altijd de laatste druk!


Rubrieken

Boekstra