Beitrage zur Militargeschichte der Stadt Aschersleben
Die Artilleriekaserne der Wehrmacht in der Schmidtmannstrasse
Omschrijving
Die Geschichte des Gebäudekernbestandes der heutigen Fachhochschule der Polizei in Aschersleben, als Rest eines nicht vollendeten Kasernenbaus der Wehrmacht, beginnt Mitte der 1930er Jahre. Sie ist eng an die Aufstellung der 13. Infanteriedivision innerhalb des XIV. Armeekorps geknüpft. Für Aschersleben waren der Stab und die II. Abteilung des Artillerieregiments 49 sowie die Beobachtungsabteilung 13 vorgesehen. Da die für den Standort Aschersleben geplanten Einheiten erst relativ spät in den Jahren 1937/38 aufgestellt wurden, begann die Projektierungs- und Bauphase der geplanten Kaserne(n) vermutlich auch erst in diesem Zeitraum. Wie für die vorgesehen Einheiten, ist auch die tatsächliche Belegung der zu Teilen fertig gestellten Artilleriekaserne nur fragmentarisch belegt. Große Teile der heutigen Liegenschaftsfläche haben zudem eine interessante unterirdische Vorgeschichte, die auf der bergbaulichen Tätigkeit im Zusammenhang mit der untertägigen Förderung von Kalisalzen der letzten beiden Jahrhunderte sowie dem weiter zurückreichenden Rogensteinabbau im Tage- und Tiefbau beruht.
Ik heb een vraag over het boek: ‘Beitrage zur Militargeschichte der Stadt Aschersleben - Trentzsch, Helko’.
Vul het onderstaande formulier in.
We zullen zo spoedig mogelijk antwoorden.