Biographische Verläufe, Orientierungs- und Handlungsmuster. Eine qualitativ-empirische Studie
Omschrijving
Warum schließen sich in Deutschland sozialisierte junge Frauen salafitischen Gruppierungen an? Welche biographischen Funktionen werden durch Hinwendungsprozesse zur fundamentalistischen Ideologie des Salafismus erfüllt, welche Bedürfnisse hierdurch befriedigt? Laura Dickmann-Kacskovics zeichnet auf Basis narrativer Interviews mit Anhängerinnen des Salafismus einzelne Lebensgeschichten sowie Handlungs- und Orientierungsmuster junger Salafitinnen nach. Ihre Erkenntnisse über die Hinwendungsprozesse zum Fundamentalismus bieten eine empirisch fundierte Grundlage, auf der geschlechterspezifische Angebote der Prävention und Distanzierung vom (gewaltlegitimierenden) Salafismus entwickelt werden können.
Ik heb een vraag over het boek: ‘Junge Salafitinnen in Deutschland - Dickmann-Kacskovics, Laura’.
Vul het onderstaande formulier in.
We zullen zo spoedig mogelijk antwoorden.