In der anwaltlichen Praxis ist taktisches Wissen gefragt, um die alltäglichen Vollstreckungsfälle schnell und erfolgreich abzuschließen.
Das Handbuch
unterstützt bei allen anfallenden Arbeitsschritten. Materiell- bzw. vollstreckungsrechtliche Ausführungen werden kombiniert mit erprobten Mustern, Checklisten und Praxishinweisen einschließlich Folgeanträge.
Die Neuauflage
bringt noch mehr Praxishinweise und berücksichtigt bereits
- die P-Konto-Novelle,
- die neue Pfändungsfreigrenzenbekanntmachung zum 1.7.2023
- Übergangsregelungen zur Gültigkeit der alten Zwangsvollstreckungsformulare betreffend Forderungsvollstreckung
- Gültigkeit des neuen Zwangsvollstreckungsformulars betreffend Forderungsvollstreckung
- (Un)Pfändbarkeit von Corona-Hilfen unter Berücksichtigung der BGH-Rechtsprechung
- (Un)Pfändbarkeit der Energiepreispauschale
- Auswirkungen des Bürgergeldes auf die Forderungsvollstreckung
- Pfändung von Gemeinschaftskonten
- Auswirkungen der Forderungsvollstreckung in Krise und Insolvenz - Wiederaufleben schwebend unwirksamer Pfandrechte
Der Autor
Peter Mock ist Diplom-Rechtspfleger (FH) am AG Koblenz und einer der bekanntesten Kenner des Vollstreckungsrechts und Autor vieler Werke zum Zwangsvollstreckungs- und Kostenrecht.
Ik heb een vraag over het boek: ‘Die Praxis der Forderungsvollstreckung - Mock, Peter’.
Vul het onderstaande formulier in.
We zullen zo spoedig mogelijk antwoorden.