Aura und Exzess

Zur Überwindung der Metaphysik der Architektur.Essays und Gespräche 1976-1994

Omschrijving

Der amerikanische Architekt und Architekturtheoretiker Peter Eisenman entwickelt eine "Architektur des Ereignisses und des Exzesses", die sich in unplanbarer Singularität selbst entfaltet. Benjamin modifizierend, versteht Eisenman die Erfahrung des Singulären als Aura - im Sinne Derridas als Präsenz der Absenz. Der Amerikaner Peter Eisenman ist nicht nur einer der provozierendsten Architekten der Gegenwart, er gehört darüber hinaus bereits seit den 70er Jahren zu den international führenden Architekturtheoretikern. Ausgehend von Foucaults Grundthese der Dezentrierung des Subjekts und Derridas Kritik der Präsenz, arbeitet Eisenman an einer Überwindung der Metaphysik in der Architektur, welche ihm zufolge nur einen stilistischen, jedoch keinen konzeptionellen Begriff der Moderne hervorgebracht hat. Angeregt durch neue Ansätze in den Naturwissenschaften, entwickelt Eisenman eine Architektur, die keinem platonischen Diskurs folgt, sondern sich selbstorganisierend entfaltet. Die unplanbare Singularität dieser Entfaltung nennt er eine "Architektur des Ereignisses und des Exzesses". Die Erfahrung des Singulären versteht Eisenman im Sinne Walter Benjamins als Aura. In seiner Rezeption von Jacques Derrida stellt sich diese als Präsenz der Absenz dar. In diesem Band werden Eisenmans wichtigste theoretische Texte aus zwei Jahrzehnten gesammelt vorgelegt. Der amerikanische Architekt und Architekturtheoretiker Peter Eisenman entwickelt eine "Architektur des Ereignisses und des Exzesses", die sich in unplanbarer Singularität selbst entfaltet. Benjamin modifizierend, versteht Eisenman die Erfahrung des Singulären als Aura - im Sinne Derridas als Präsenz der Absenz.Peter Eisenman ist nicht nur einer der provozierendsten Architekten der Gegenwart, er gehört darüber hinaus seit den 1970er-Jahren zu den international führenden Architekturtheoretikern. Ausgehend von Foucaults Grundthese der Dezentrierung des Subjekts und Derridas Kritik der Präsenz, arbeitet Eisenman an einer Überwindung der Metaphysik in der Architektur, welche ihm zufolge bloß einen stilistischen, jedoch keinen konzeptionellen Begriff der Moderne hervorgebracht hat. Angeregt durch neuere Ansätze in den Naturwissenschaften, entwickelt Eisenman eine Architektur, die nicht den Direktiven eines platonischen Diskurses folgt, sondern sich selbstorganisierend entfaltet. Die unplanbare Singularität dieser Entfaltung, "Ereignis und des Exzess" der Architektur, konzeptualisiert Eisenman als Aura im Sinne Walter Benjamins. In Auseinandersetzung mit Jacques Derrida stellt sich ihm diese als Präsenz der Absenz dar. Der Band vereint die wichtigsten frühen theoretischen Texte Eisenmans.
€ 52,50
Hardback
 
Gratis verzending vanaf
€ 19,95 binnen Nederland
Schrijver
Eisenman, Peter
Titel
Aura und Exzess
Uitgever
Passagen
Jaar
2017
Taal
Duits
Pagina's
384
Gewicht
650 gr
EAN
9783851659870
Afmetingen
233 x 154 x 30 mm
Bindwijze
Hardback

U ontvangt bij ons altijd de laatste druk!


Rubrieken

Boekstra