Staatssicherheit an der Charité

Der IM "Harald Schmidt" und die "Sicherheitspolitik von Partei und Regierung" an der Charité 1972 bis 1987

Omschrijving

In den siebziger Jahren brachte die Staatssicherheit die größte medizinische Einrichtung der DDR, die Charité, zunehmend unter ihre Kontrolle. Dabei konnte sie sich nicht nur auf die Inoffiziellen Mitarbeiter (IM) und die Partei stützen, sondern ebenso auf die Leitungsebene von Charité und Humboldt-Universität, die Volkspolizei und das Ministerium für Hoch- und Fachschulwesen. An der Charité entstand eine geheimpolizeiliche Parallelwelt. Das erschließt ein exemplarischer Einzelfall: der IM "Harald Schmidt". Als junger Funktionär der FDJ wurde Helmut Weidmann Inoffizieller Mitarbeiter. Denunziation und Verrat eröffneten ihm eine Stasikarriere an der Charité. Doch neben Überwachung und Bespitzelung, Misstrauen und zerstörten sozialen Beziehungen gab es an dem Klinikum auch Anstand, Eigensinn und zivilen Ungehorsam und damit Grenzen der Macht der Stasi.
Gratis verzending vanaf
€ 19,95 binnen Nederland
Schrijver
Begenau, Jutta
Titel
Staatssicherheit an der Charité
Uitgever
Veitl, Friedrich
Jaar
2017
Taal
Duits
Pagina's
372
Gewicht
609 gr
EAN
9783863313494
Afmetingen
231 x 156 x 31 mm
Bindwijze
Paperback

U ontvangt bij ons altijd de laatste druk!


Rubrieken

Boekstra