PROJEKT: Naturwissenschaften - Bionik

Die Natur als "Erfinder"

Omschrijving

Wenn Wissenschaftler ihre Erkenntnisse aus der Natur auf die Technik übertragen, nennt man das "Bionik". Dieses Heft bietet zunächst eine Einführung in das Thema und das Kennenlernen der Grundprinzipien von Bionik. Dann werden schwerpunktmäßig vier Phänomene aus der Natur näher unter die Lupe genommen: Von der Klette zum Klettverschluss - Warum friert der Eisbär nicht? - Der Lotus-Effekt - Vorbild Flugsamen. Verschiedene weitere Phänomene werden kürzer vorgestellt. Jeder Themenschwerpunkt steht für sich und wird mit Infotexten, Arbeitsblättern und praktischen Schülerexperimenten und Bauanleitungen aufbereitet. So kann das Material als Kopiervorlage im gemeinsamen Unterricht, als Stationslauf oder als Experimentierkartei genutzt werden. In einem Forscherheft können die SchülerInnen ihre Erkenntnisse sammeln. Wenn Wissenschaftler ihre Erkenntnisse aus der Natur auf die Technik übertragen, nennt man das "Bionik". Dieses Heft bietet zunächst eine Einführung in das Thema und das Kennenlernen der Grundprinzipien von Bionik. Dann werden schwerpunktmäßig vier Phänomene aus der Natur näher unter die Lupe genommen: Von der Klette zum Klettverschluss - Warum friert der Eisbär nicht? - Der Lotus-Effekt - Vorbild Flugsamen. Verschiedene weitere Phänomene werden kürzer vorgestellt. Jeder Themenschwerpunkt steht für sich und wird mit Infotexten, Arbeitsblättern und praktischen Schülerexperimenten und Bauanleitungen aufbereitet. So kann das Material als Kopiervorlage im gemeinsamen Unterricht, als Stationslauf oder als Experimentierkartei genutzt werden. In einem Forscherheft können die SchülerInnen ihre Erkenntnisse sammeln.
€ 26,50
Pamflet
 
Gratis verzending vanaf
€ 19,95 binnen Nederland
Schrijver
Zindler, Kathrin
Titel
PROJEKT: Naturwissenschaften - Bionik
Uitgever
BVK Buch Verlag Kempen GmbH
Jaar
2012
Taal
Duits
Pagina's
64
Gewicht
251 gr
EAN
9783867403368
Afmetingen
295 x 208 x 13 mm
Bindwijze
Pamflet

U ontvangt bij ons altijd de laatste druk!


Rubrieken

Boekstra