Erzwungene Migration in der Demokratischen Republik Kongo
Omschrijving
Von erzwungener Migration spricht man, wenn Menschen die Entscheidung, zu bleiben oder zu gehen, aus der Hand genommen wird. Aber wie finden sie Schutz, wenn ihnen Rebellen auf den Fersen sind oder die Schergen der eigenen Regierung?
Anhand von Interviews mit gefluchteten Menschen aus dem Kongo zeigt dieses Buch, dass das internationale Fluchtlingsrecht zu kurz greift, denn uber die Gefahren, die auch nach der Flucht noch drohen, schweigen Konventionen und Deklarationen. Fast scheint es, als werde die Verletzungsoffenheit der Menschen im Aufnahmeland hingenommen, als sei sie der Preis, der fur den Schutz vor Verfolgung zu zahlen ist.
Auf Dauer wird man es sich nicht leisten können, politische und soziale Verwerfungen, wie sie sich im Kongo manifestieren, aus dem Migrationsdiskurs auszusparen und sich einer Diskussion uber den wirksamen Schutz Gefluchteter im Aufnahmeland zu entziehen. Denn wenn sich fur die Menschen, die gefluchtet sind, keine nachhaltigen Lösungen finden lassen, werden auch Maßnahmen zur Minderung der Fluchtursachen ins Leere laufen und Migrationsbewegungen nach Europa weiter an Dynamik gewinnen.
Ik heb een vraag over het boek: ‘Wenn die Gewalt nicht endet - Hönig, Patrick’.
Vul het onderstaande formulier in.
We zullen zo spoedig mogelijk antwoorden.