Antonius und Kleopatra /Antony and Cleopatra [Zweisprachig] (Shakespeare Gesamtausgabe, Band 3)

Shakespeare, William

Omschrijving

Ausgezeichnete Übersetzung in zweisprachiger Leinenausgabe Eine Übersetzungsleistung dieses Renommees und Umfangs - Frank Günther wird im Jahr 2009 die erste Einzelperson sein, die das Gesamtwerk William Shakespeares in die deutsche Sprache übertragen hat - verdient eine würdige Edition. ars vivendi hat bereits 25 Bände der Shakespeare-Gesamtausgabe in der Übertragung Frank Günthers auf den Markt gebracht - es werden pro Jahr drei bis vier weitere folgen. Neben dem englischen Originaltext und der Übersetzung im Paralleldruck enthält jeder Band Anmerkungen Frank Günthers, dessen (stets ausgesprochen lesenswerten) Bericht aus der Übersetzerwerkstatt , einen umfangreichen Essay eines namhaften deutschsprachigen Shakespeare-Forschers sowie ausführliche Literatur-, Musik- und Filmhinweise. Edle Ausstattung Besonderes Augenmerk legt der ars vivendi verlag auf die Ausstattung. Jeder Hardcover-Band ist auf mattweißem Werkdruckpapier der Firma Schleipen gedruckt. Fadengeheftet, mit zwei farbigen Lesebändchen ausgestattet, wird er in feines, silbergraues Karneval -Leinen der französischen Firma Texlibris gebunden. Die dezente Einbandgestaltung mit Schrift und Signum ist mit Folien der Firma Kurz direkt auf das Leinen geprägt. Dabei korrespondieren die Farben des jeweiligen Signums mit den Farben der beiden Lesebändchen. Ein Folienumschlag schützt den Band. Band 3. Tragödie.Marcus Antonius, einer der Triumvirn, die nach Cäsars Ermordung die Herrschaft des römischen Weltreiches übernommen haben, lebt in Ägypten mit Königin Cleopatra im Liebesrausch. Als er von Unruhen in Rom hört, reißt er sich von Cleopatra los, um in seiner Heimat wieder in die Politik einzugreifen. Er versöhnt sich mit Octavius Cäsar und Lepidus, schließt mit Octavia, der Schwester des Octavius, eine politische Vernunftehe und zieht mit seinen Machtpartnern gegen Pompeius. Ehe es zur Schlacht kommt, geht Pompeius jedoch auf Vermittlungsvorschläge der Triumvirn ein und lädt sie zu einem rauschenden Versöhnungsfest auf sein Schiff, bei dem die Herren der Welt trunken miteinander singen und tanzen. Die Gelegenheit, seine Feinde zu ermorden, lässt Pompeius verstreichen. Die Eintracht währt jedoch nicht lange: Es gibt Krieg gegen Pompeius, Antonius kehrt nach Ägypten zu Cleopatra zurück, Octavius beseitigt Lepidus und zieht gegen Antonius in den Kampf. Bei Actium kommt es zur Seeschlacht. Auf dem Höhepunkt der Schlacht flieht Cleopatra mit ihren Schiffen, und Antonius folgt ihr »wie ein brünst'ger Enterich«. Der Schande wird er sich erst später bewusst. Cleopatra nimmt Kontakt zu Octavius auf, der Antonius schließlich bei Alexandria besiegt. Antonius gibt Cleopatra die Schuld an seiner Niederlage und verflucht die Geliebte. Cleopatra täuscht einen Selbstmord vor. Auf die Nachricht von ihrem Tod stürzt sich Antonius in sein Schwert. Sterbend erfährt er, dass sie noch lebt, lässt sich zu ihr tragen, und sie finden einander wieder in Liebe. Nach einem Gespräch mit Octavius Cäsar, das ihr Gewissheit über eine schmähliche Zukunft gibt, lässt sich Cleopatra durch einen Schlangenbiss töten. Octavius Cäsar lässt die großen Liebenden gemeinsam bestatten.»Liebeswahnsinn« ist das dritte Wort dieser Tragödie. Zwei Mächtige haben sich darin verstrickt. Liebesmacht und Machtliebe stehen gegeneinander. Die große Leidenschaft zwischen Antonius und Cleopatra ist im Grunde eine Dreierbeziehung, und der Dritte im Bunde heißt Macht. Antonius kämpft um die Weltherrschaft, Cleopatra für ihr Königreich, Liebesrausch verbindet sie, zwei große Lie­bende, die aber erst als Verlierer im Spiel um die Macht wahrhaft zueinander finden: im Tod. Die Entscheidung für die Welt ist eine Entscheidung gegen die Liebe, Liebe und Machtkampf lassen sich nicht vereinen. Shakespeare stellt die Leidenschaft zwischen dem Römer und der Ägypterin in das Geschehen von zehn Jahren bewegter Geschichte eines Weltreiches. Im »Liebeswahnsinn« in Ägyp­ten schleudert Antonius diesem Reich seine Verachtung entgegen: »Hier ist die Welt, Throne sind Staub« - und doch verlässt er Cleopatra und geht nach Rom. Als er zu ihr zurückkehrt, ist er bereits Verlierer der Macht, denn die Liebe war stärker. Doch nun ist das Gleichgewicht der Beziehung gestört, hinter Antonius steht nicht auch die Macht, Cleopa­tra verhandelt mit Octavius Cäsar, laviert zwi­schen der Liebe und der Macht. An der Leiche des Antonius greift sie seine Herausforderung nochmals auf und kehrt sie um: Nichtig ist al­les, wo er nicht lebt. Als sie ihr Spiel verloren sieht, folgt sie Antonius in den Tod. - Genial versteht Shakespeare diesen Konflikt zwi­schen Welt und Liebe an zwei schillernden Charakteren sichtbar zu machen. Der Sieger heißt Octavius Cäsar. Er kennt nur eine Liebe: die zur Macht. Als Cäsar Augustus wird er die Welt beherrschen.Zweisprachige Ausgabe mit Anmerkungen des Übersetzers, Bericht aus der Übersetzerwerkstatt und einem einführenden Essay von Bernhard Klein.
€ 43,20
Hardback
 
Gratis verzending vanaf
€ 19,95 binnen Nederland
Schrijver
Shakespeare, William
Titel
Antonius und Kleopatra /Antony and Cleopatra [Zweisprachig] (Shakespeare Gesamtausgabe, Band 3)
Uitgever
ars vivendi
Jaar
2000
Taal
Duits
Pagina's
375
Gewicht
545 gr
EAN
9783897161580
Afmetingen
198 x 129 x 31 mm
Bindwijze
Hardback

U ontvangt bij ons altijd de laatste druk!


Rubrieken

Boekstra