Sie nennen es Leben, wir nennen es Arbeit

Globale Bioökonomie im 21. Jahrhundert

Omschrijving

Ebenso wie unbezahlte Haus-und Sorgearbeit lange als außer-ökonomisch oder "natürlich" angesehen wurde, gilt dies heute für die Verfügbarkeit von lebendigen Körperstoffen und -prozessen in Reproduktions- und Biotechnologien im Zusammenhang mit der sogenannten Eizell-"Spende" oder "Leihmutterschaft".Der 3. Band der Reihe kitchen politics fokussiert die Sphäre der Reproduktionsmedizin und Biotechnologie als Bestandteil von Wertschöpfungsprozessen und diskutiert diese im Zusammenhang mit dem Konzept der Reproduktionsarbeit.Die Übersetzung eines grundlegenden Textes von Cooper/Waldby ermöglicht eine sachkundige Einführung in die verschiedenen Technologien und deren Problematik. In einem neuen Text setzt sich Cooper kritisch mit dem Arbeitsbegriff bei Marx auseinander und hinterfragt die stillschweigende Voraussetzung des männlichen Familienernährers im bürgerlichen Recht. Ergänzend diskutieren Felicita Reuschling und Susanne Schultz - unter anderem in einem Interview mit Cooper - die politischen Konsequenzen und Grenzen einer auf den Arbeitsbegriff fokussierten Diskussion.
Gratis verzending vanaf
€ 19,95 binnen Nederland
Schrijver
Cooper, Melinda, Waldby, Catherine, Reuschling, Felicita, Schultz, Susanne
Titel
Sie nennen es Leben, wir nennen es Arbeit
Uitgever
edition assemblage e.V.
Jaar
2015
Taal
Duits
Pagina's
150
Gewicht
152 gr
EAN
9783942885867
Afmetingen
180 x 111 x 15 mm
Bindwijze
Paperback

U ontvangt bij ons altijd de laatste druk!


Rubrieken

Boekstra