Jüdisches Leben in Lissa/Leszno

Das Schicksal der Familien Metz und Sachs aus der Provinz Posen

Omschrijving

Die Stadt Lissa/Leszno im heutigen Polen galt als "Pflanzstätte" des Judentums. Hier wuchs auch Rabbiner Leo Baeck auf. Die Provinz Posen, zu der Lissa gehörte, war von 1793 bis 1920 preußisch, von 1920 bis 1939 polnisch, von 1939 bis 1945 von Nazideutschland okkupiert und nach 1945 wieder polnisch. Das Schicksal der Familien Metz und Sachs spiegelt im Kontext der deutsch-polnisch-jüdischen Beziehungen die Überlebenskämpfe der Juden und ihr religiöses Leben zwischen Traditionalismus und Reformjudentum wider. Anhand ihrer Geschichte stellt die Autorin dar, wie ein friedliches Miteinander von Mehrheitsgesellschaft und ethnischen und religiösen Minderheiten gelingen und auch zerstört werden kann.
Gratis verzending vanaf
€ 19,95 binnen Nederland
Schrijver
Schmidt, Gesine
Titel
Jüdisches Leben in Lissa/Leszno
Uitgever
Pester, Nora, Dr.
Jaar
2018
Taal
Duits
Pagina's
150
Gewicht
248 gr
EAN
9783955652968
Afmetingen
203 x 144 x 12 mm
Bindwijze
Paperback

U ontvangt bij ons altijd de laatste druk!


Rubrieken

Boekstra