Das Amerikanische Haus

Band 1: Entwicklung der Baukunst und des Amerikanischen Hauses

Omschrijving

Die Amerikanische Architektur ist trotz ihrer kurzen Geschichte ungewöhnlich komplex. Es flossen viele verschiedene Baustile und Traditionen ein. Alles entsprang jedoch aus den architektonischen Strukturen der Ureinwohner, dem Pueblo, dem Hogen, dem Langhaus und dem Tipi. Durch die europäischen Einwanderer entwickelten sich bis zum 18. Jahrhundert viele verschiedene Stilrichtungen. Die Architektur zeigte sich aber in erster Linie pragmatisch. Mitte des 19. Jahrhunderts wurde der Romantische Geist in Form verschiedener traditioneller Baustile wiederbelebt, zum Beispiel dem Neo-Griechischen Stil mit symmetrischen Säulen und der Neo-Gothik mit spitzen, krummen und asymmetrischen Formen. Im 19. Jahrhundert entwickelten sich mit einer außergewöhnlichen Eigendynamik deutlich abgrenzbare Stadtviertel, ohne dass es entsprechende öffentliche Bauvorschriften gegeben hätte. So trennten sich z.B. elegante Reihenhäusern von Mehrfamilienhäusern und Mietwohnungen. Außerdem änderte sich durch die Erfindung der Wolkenkratzer (Skyscraper) das Stadtbild einiger Großstädte auch in der Vertikalen. Damit war der wichtigste Beitrag der Amerikaner zur internationalen Kultur geleistet. Der erste Skyscraper wurde 1884 von Louis Sullivan, dem Idol Wrights, in Chicago errichtet. Die hier vorliegende Ausgabe ist mit ca. 390 S/W Abbildungen illustriert. Nachdruck der historischen Originalausgabe aus dem Jahre 1910.
€ 47,60
Paperback
 
Gratis verzending vanaf
€ 19,95 binnen Nederland
Schrijver
Vogel, F. Rudolf
Titel
Das Amerikanische Haus
Uitgever
saxoniabuch.de
Jaar
2021
Taal
Duits
Pagina's
308
EAN
9783957706959
Bindwijze
Paperback

U ontvangt bij ons altijd de laatste druk!


Rubrieken

Boekstra